Aldus 1495-1591.

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 48882456
| Lagernummer: 331671

2001, 124 Seiten mit zahlreichen Bildern + Beilage. Gebunden Kartoniert.

Katalog der 22. Ausstellung des alten Buches, mit Preisliste als Beilage "Aldus Pius Manutius (italienisch Aldo Pio Manuzio; * 1449 in Bassiano; † 6. Februar 1515 in Venedig) war ein venezianischer Buchdrucker und Verleger. Nach Studien in Ferrara, Rom und Verona richtete er im Alter von etwa 40 Jahren in Venedig eine Druckerei ein, deren Produkte die Welt der Bücher revolutionieren sollten. In der dortigen Biblioteca Marciana stand eine umfangreiche Sammlung an griechischen Handschriften zur Verfügung, die durch die Stiftung des griechischen Kardinals Bessarion nach Venedig gekommen waren. Mit einem Kreis begabter Typografen machte sich Manutius an die Veröffentlichung dieser Texte. Seine Ausgaben, die sogenannten Aldinen, waren innovativ u. a. durch ihr kleines, dem Oktav in etwa entsprechendes Buchformat, das relativ preisgünstig hergestellt werden konnte. 1495 erschienen bei ihm die ersten Drucke der Welt in griechischen Lettern. Mit seinen Drucken griechischer und lateinischer Werke der Antike und humanistischer Autoren wie Pietro Bembo und Francesco Petrarca leistete Manutius einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Humanismus in Europa und zur Wiederentdeckung der Antike in der Renaissance. In Venedig lebte Manutius zunächst im Pfarrbezirk S. Agostino, später in S. Paternian, wo auch Andrea Torresano wirkte, mit dem zusammen er ab 1495 druckte und dessen Tochter er 1505 heiratete. Hier wohnte auch Margarete, die Witwe des Frankfurter Buchhändlers und Verlegers Peter Ugelheimer; mit ihrer Unterstützung gab Manutius 1500 die Briefe der Katharina von Siena heraus ...Nach seinem Tod führten sein Schwiegervater und seine Schwäger Druckerei und Verlag fort, bis im Jahr 1533 sein Sohn Paulus Manutius (1512–1574) die Leitung übernehmen konnte. Manutius war eine treibende Kraft bei der Wiederentdeckung der antiken Literatur in der Renaissance. Er machte gleichzeitig aus dem Handwerk eine Kunst. Er unterhielt in seinem Haus eine gelehrte Gesellschaft (auch Akademie genannt), die die Redaktion dieser Texte besorgte. Bedeutende Humanisten, darunter Hieronymus Aleander, Pietro Bembo, Erasmus von Rotterdam, Johannes Reuchlin, gehörten zu seinem Freundeskreis. Ab 1495 verlegte er fünf Bücher des Aristoteles, es folgten Werke von Theokrit, Aristophanes und Vergil, Juvenal, Petrarca, Martial, Thukydides, Sophokles und Herodot, Euripides, Homer, Pindar und Platon. Sein berühmtester Druck war wohl die Hypnerotomachia Poliphili des Francesco Colonna (1499) mit exzellenten Holzschnitten. 1502 verlegte er die Divina commedia von Dante Alighieri. Auch als Typograph hatte Manutius wesentlichen Einfluss auf die noch junge Kunst des Buchdruckes. Die in den Druckereien des 15. Jahrhunderts im Norden übliche sogenannte gotische Schrift, die aus den Handschriften abgeleitete Textura, ersetzte er durch neue, kunstvolle Lettern – die aldinischen Typen, heute Antiqua genannt. In der Ausgabe des Vergil von 1501 verwendete er erstmals die Kursivschrift (englisch italic), deren Erfindung dann sein Schriftschneider Francesco Griffo für sich reklamierte, nachdem dieser 1502 im Streit von Manutius geschieden und zu dessen Konkurrent Girolamo (Gershon) Soncino gewechselt war. Für die typographische Gestaltung einer Interpunktion wurden seine Ausgaben der Werke Bembos und Petrarcas unter anderem durch die regelmäßige Verwendung des festen Punktes am Satzende und durch die Formgebung für das Komma zur Markierung von Perioden innerhalb des Satzes wegweisend. Das Druckerzeichen der Aldus-Presse zeigt einen Anker und einen Delphin: Der Anker steht als Symbol für die Langsamkeit, der Delphin für die Geschwindigkeit. Es war seit 1502 in Gebrauch und wurde später in zahlreichen Emblembüchern aufgegriffen. Das hier im Bild formulierte Motto heißt Festina lente (Eile mit Weile). Es wird Augustus zugeschrieben und ist in Suetons Biographien und den Noctes Atticae des Aulus Gellius überliefert ..." (Wikipedia).

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rückseite an der oberen Ecke angeknickt - Deckel diagonal leicht angeknickt - Seiten sauber und ordentlich - beiliegende Preisliste mit Notizen

Details zum Artikel

Herausgeber: Libreria Philobiblon, Rom

Titel: Aldus 1495-1591

Jahr: 2001

Seitenanzahl: 124 Seiten mit zahlreichen Bildern + Beilage

Einband: Gebunden Kartoniert

Bemerkung: Katalog der 22. Ausstellung des alten Buches, mit Preisliste als Beilage "Aldus Pius Manutius (italienisch Aldo Pio Manuzio; * 1449 in Bassiano; † 6. Februar 1515 in Venedig) war ein venezianischer Buchdrucker und Verleger. Nach Studien in Ferrara, Rom und Verona richtete er im Alter von etwa 40 Jahren in Venedig eine Druckerei ein, deren Produkte die Welt der Bücher revolutionieren sollten. In der dortigen Biblioteca Marciana stand eine umfangreiche Sammlung an griechischen Handschriften zur Verfügung, die durch die Stiftung des griechischen Kardinals Bessarion nach Venedig gekommen waren. Mit einem Kreis begabter Typografen machte sich Manutius an die Veröffentlichung dieser Texte. Seine Ausgaben, die sogenannten Aldinen, waren innovativ u. a. durch ihr kleines, dem Oktav in etwa entsprechendes Buchformat, das relativ preisgünstig hergestellt werden konnte. 1495 erschienen bei ihm die ersten Drucke der Welt in griechischen Lettern. Mit seinen Drucken griechischer und lateinischer Werke der Antike und humanistischer Autoren wie Pietro Bembo und Francesco Petrarca leistete Manutius einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Humanismus in Europa und zur Wiederentdeckung der Antike in der Renaissance. In Venedig lebte Manutius zunächst im Pfarrbezirk S. Agostino, später in S. Paternian, wo auch Andrea Torresano wirkte, mit dem zusammen er ab 1495 druckte und dessen Tochter er 1505 heiratete. Hier wohnte auch Margarete, die Witwe des Frankfurter Buchhändlers und Verlegers Peter Ugelheimer; mit ihrer Unterstützung gab Manutius 1500 die Briefe der Katharina von Siena heraus ...Nach seinem Tod führten sein Schwiegervater und seine Schwäger Druckerei und Verlag fort, bis im Jahr 1533 sein Sohn Paulus Manutius (1512–1574) die Leitung übernehmen konnte. Manutius war eine treibende Kraft bei der Wiederentdeckung der antiken Literatur in der Renaissance. Er machte gleichzeitig aus dem Handwerk eine Kunst. Er unterhielt in seinem Haus eine gelehrte Gesellschaft (auch Akademie genannt), die die Redaktion dieser Texte besorgte. Bedeutende Humanisten, darunter Hieronymus Aleander, Pietro Bembo, Erasmus von Rotterdam, Johannes Reuchlin, gehörten zu seinem Freundeskreis. Ab 1495 verlegte er fünf Bücher des Aristoteles, es folgten Werke von Theokrit, Aristophanes und Vergil, Juvenal, Petrarca, Martial, Thukydides, Sophokles und Herodot, Euripides, Homer, Pindar und Platon. Sein berühmtester Druck war wohl die Hypnerotomachia Poliphili des Francesco Colonna (1499) mit exzellenten Holzschnitten. 1502 verlegte er die Divina commedia von Dante Alighieri. Auch als Typograph hatte Manutius wesentlichen Einfluss auf die noch junge Kunst des Buchdruckes. Die in den Druckereien des 15. Jahrhunderts im Norden übliche sogenannte gotische Schrift, die aus den Handschriften abgeleitete Textura, ersetzte er durch neue, kunstvolle Lettern – die aldinischen Typen, heute Antiqua genannt. In der Ausgabe des Vergil von 1501 verwendete er erstmals die Kursivschrift (englisch italic), deren Erfindung dann sein Schriftschneider Francesco Griffo für sich reklamierte, nachdem dieser 1502 im Streit von Manutius geschieden und zu dessen Konkurrent Girolamo (Gershon) Soncino gewechselt war. Für die typographische Gestaltung einer Interpunktion wurden seine Ausgaben der Werke Bembos und Petrarcas unter anderem durch die regelmäßige Verwendung des festen Punktes am Satzende und durch die Formgebung für das Komma zur Markierung von Perioden innerhalb des Satzes wegweisend. Das Druckerzeichen der Aldus-Presse zeigt einen Anker und einen Delphin: Der Anker steht als Symbol für die Langsamkeit, der Delphin für die Geschwindigkeit. Es war seit 1502 in Gebrauch und wurde später in zahlreichen Emblembüchern aufgegriffen. Das hier im Bild formulierte Motto heißt Festina lente (Eile mit Weile). Es wird Augustus zugeschrieben und ist in Suetons Biographien und den Noctes Atticae des Aulus Gellius überliefert ..." (Wikipedia)

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24 cm x 17 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.