Asioli, B(onifazio).
Lehrbuch der Anfangsgründe der Musik in Fragen und Antworten. Zum
Unterricht in dem Conservatorium von Mailand eingeführt. Frei übersetzt
von C. C. Büttinger. 2 Bände (Text und Tafeln). Mainz, B. Schott Söhne
1823. 8°. [3] Bl., 63, (2) S.; 16 Tafeln mit Musik-Beispielen auf
Karton. Typogr. OKart. u. Orig.-Pappschuber.
Erste deutsche Ausgabe, selten. – Der
ital. Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Cembalist, Kapellmeister und
Komponist B. Asioli (1769-1832) „entstammte einer angesehenen
Künstlerfamilie und zeigte schon in frühester Jugend seine große
musikalische Begabung. Er trat bereits im Alter von 12 Jahren als
Improvisator auf und komponierte schon als Jugendlicher etliche auch
umfangreiche Werke. 1782 hielt er sich zu Studienzwecken in Bologna und
Venedig auf und avancierte nach der Rückkehr in seine Heimatstadt
(Corregio) zum städtischen Kapellmeister. Schon im folgenden Jahr zog es
ihn nach Turin, wo er ebenfalls als Kapellmeister wirkte. Nach einer
beruflichen Zwischenstation in Venedig übernahm er 1799 die Stelle als
königlicher Kapellmeister in Mailand, wo er bis 1814 erfolgreich als
Komponist, Lehrer am 1807 gegründeten Konservatorium und
Musiktheoretiker tätig war. Danach kehrte er nach Correggio zurück und
war bis zu seinem Ableben weiter als Lehrer, Komponist und Autor aktiv.
Asioli zählte zu seiner Zeit zu den bekanntesten und angesehensten
Musikerpersönlichkeiten Italiens und unterhielt freundschaftliche
Beziehungen unter anderem zu Johann Simon Mayr und Joseph Haydn. Zu
seinen Schülern zählte auch Mozarts Sohn Carl Thomas“ (Wikipedia). –
Einband etwas fleckig und leicht angestaubt, Schuber etwas berieben und
fleckig, die Tafeln etwas braun- und teils tintenfleckig, sonst gut
erhalten.
Gute Ware
alles bestens!