W. S. Burroughs und A. Ginsberg bei
einer Diskussion auf dem Festival dei Poeti im Castel Porziano in Rom. –
„Der Begriff „Beat Generation“ wurde etwa 1948 von Kerouac eingeführt,
der so sein soziales Umfeld im Gespräch mit John Clellon Holmes
beschrieb. Holmes veröffentlichte 1952 Go, einen frühen Roman über die
Beat Generation, und das Manifest This is the beat generation in der
Sunday New York Times. Das Adjektiv beat aus dem Slang der Kriminellen,
den Herbert Huncke in die Gruppe um Kerouac, Ginsberg und Burroughs
einbrachte, hatte die Bedeutungen „besiegt“, „müde“ und
„heruntergekommen“, aber Kerouac prägte zusätzlich die Bedeutungen
„euphorisch“ (upbeat), „seligmachend“ (beatific) und in Bezug auf Musik,
vor allem Bebop, auch being on the beat („im Rhythmus sein“)“
(Wikipedia). – Die Porträts von Kerouac und Burroughs rückseitig jeweils
mit Stempel einer ital. Photoagentur, das Porträt Ginsbergs mit Stempel
des Photographen. – Rückseitig mit dem Stempel des Photographen,
vintage.
Gute Ware
alles bestens!