BerlinArchiv herausgegeben von Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan: Berlin-Archiv Edition (Hrsg.v. Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan). Absolut komplette Sammlung der Reihe mit Band 1 - 22 und Registerband sowie den Bänden der Ergänzungse

Seitenaufrufe: 17
oldthing-Nummer: 36211001
| Lagernummer: 404045:P-Keller

4°-quadratisch. Mit vielen farbigen Abbildungen und Reproduktionen oder Faksimiles alter, zum Teil unveröffentlichter Vorlagen (Dokumente, Karten, Pläne, Stadtführer usw.), jeweils mit erläuternden Texten. In 52 braunen Archivordnern, zumeist im Original-Schuber. (Die Original-Edition, nicht zu verwechseln mit der nach 1990 herausgebrachten, gekürzten Edition). Sehr gut erhaltenes, auf Vollständigkeit überprüftes Exemplar
Braunschweig Archiv-Verlag, Dezember 1979 - 2006. DER VERSAND ERFOLGT IN CA. 5 PACKSTÜCKEN ZU 60 EURO PORTO (INLAND) - AUSLAND BITTE ERFRAGEN.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: BerlinArchiv herausgegeben von Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan.

Titel: Berlin-Archiv Edition (Hrsg.v. Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan). Absolut komplette Sammlung der Reihe mit Band 1 - 22 und Registerband sowie den Bänden der Ergänzungsedition I bis XXXI in zusammen 52 Ordnern

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: 4°-quadratisch. Mit vielen farbigen Abbildungen und Reproduktionen oder Faksimiles alter, zum Teil unveröffentlichter Vorlagen (Dokumente, Karten, Pläne, Stadtführer usw.), jeweils mit erläuternden Texten. In 52 braunen Archivordnern, zumeist im Original-Schuber. (Die Original-Edition, nicht zu verwechseln mit der nach 1990 herausgebrachten, gekürzten Edition). Sehr gut erhaltenes, auf Vollständigkeit überprüftes Exemplar
Braunschweig Archiv-Verlag, Dezember 1979 - 2006. DER VERSAND ERFOLGT IN CA. 5 PACKSTÜCKEN ZU 60 EURO PORTO (INLAND) - AUSLAND BITTE ERFRAGEN

Bemerkung: Folgende Blätter sind nicht enthalten, da sie nie erschienen: 08087, 08108, 08110, 10089. --- VERSANDKOSTEN: Der Versand erfolgt in 6 Packstücken zu insgesamt 80 Euro Porto. Andere Länder bitte erfragen! --- Umfangreichste Dokumentation zur Berlin-Geschichte anhand der Wiedergabe von Originalen. In Epochengliederung zunächst begrenzt auf die Zeit bis 1945. In der Edition werden wichtige Berlin-Dokumente, Urkunden, Autographen, Erlasse, Plakate, Broschüren, Stadtpläne und Stiche als Faksimiles wiedergegeben. Kapitel 1: Handelsstadt - Hansestadt - Residenz (Rathaus Spandauer Straße; St.-Nikolai-Kirche 1899; Kurfürst Joachim II.; Sühnekreuz; Abbruch des Hohen Hauses; Innenansicht der Klosterkirche; Turmfront der Nikolaikirche; Hoher Steinweg 15 (Wirtshaus Alt-Berlin); Inneres der Nikolaikirche; Domkirche auf dem Schloßplatz; Gemälde von Lucas Cranach; Kardinal Albrecht von Brandenburg;) // Kapitel 2: Hauptstadt des brandenburgischen Kurstaates // Kapitel 3: Stadt der preußischen Könige // Kapitel 4: Unter bürgerlicher Selbstverwaltung // Kapitel 5: Reichshauptstadt und Weltstadt // Kapitel 6: Vororte bis zur Eingemeindung. Aus dem Vorwort: 'Läßt sich die Geschichte Berlins nicht in Bildern allein darstellen, so wollen wir Ihnen doch anhand von unbekanntem und bekanntem Material einen illustrierten Querschnitt durch die Geschichte unserer Stadt bieten, soweit sie sich in Bildern und Dokumenten erhalten hat.' // Die elf Bände Ergänzungsedition enthalten fast ausschließlich Faksimiles. Unter den hervorragend reproduzierten Faksimiles, die für sich allein schon einen beträchtlichen Wert repräsentieren, findet man eine äußerst umfangreiche Sammlung historischer Stadtpläne, Karten und Veduten wie "Der Teltowkanal" 1907, "Entwicklung des Berliner Stadtgebiets 1300-1920", "Berliner Sportplätze" 1928, "Lampes Plan vom Berliner Norden" 1827, "Plan der Einheitsgemeinde 1920", "Plan der Königlichen Residenzstadt Berlin" 1723, "Grundriß von Berlin" 1802, "Deutsch-Wilmersdorf im Jahre 1909", "Der Thiergarten bei Berlin im Jahre 1840", "Post-Karte von Berlin" 1874, "Karte des Polizeireviers von Berlin" 1837, "Postkurskarte von Berlin nach Wriezen" 1805, "Stadtplan von Spandau" 1913, "Plan des Friedhofs der Märzgefallenen" 1848, "Panorama von Berlin" 1840, "Selterscher Plan von Berlin" 1804 und 1846, "Berlin und Preußen um 1755", "Straubes Stadtplan 1876", "Plan des Parks von Klein-Glienicke" um 1862, "Monumentalplan von Berlin" 1896, "Revue-Plan vor dem Halleschen Thor" 1772, "Blick auf Berlin vom Thurme der Marienkirche", "Blick vom Windmühlenberg auf Berlin" um 1790, "Plan des Grundbesitzes des Reichs und des Preußischen Staats in Berlin" 1904, Olympia-Stadtplan 1936, Plan der Pfaueninsel 1810, Kiesslings Großer Verkehrsplan 1919, Straubes Plan von Lichterfelde 1915. - Bei den Werbebroschüren von Berliner Firmen finden wir: "Der Verlag Scherl" 1928, "Vorwärts" 1928, "Kennen Sie - The key to Berlin" 1931, "Spielwarenausstellungen bei Hermann Tietz" 1930, "Wertheim" 1936, "Deutsche Glasmosaik-Gesellschaft Puhl & Wagner" 1904, "Kaufhaus Jonass & Co." Weihnachtskatalog 1937, "Zenner. Restaurant in Treptow" 1932, Hotel "Der Fürstenhof" am Potsdamer Platz 1934, Lebensmittelprospekt "Bruchmüller" 1. Okt. 1914, Eröffnung "Haus Vaterland" 1928. - Eine ganze Reihe von Broschüren und Postkartenserien dokumentieren das Reichstagsgebäude und das Berliner Schloß, weitere Dokumente zur Berliner Baugeschichte sind die Broschüren "Julius Lessing: Zeughaus und Ruhmeshalle in Berlin" 1884, "H. Rudolf: Auf der Berliner Stadtbahn" 1882, "Die Berliner Stadtbahn. Linie - Bau - Betrieb" 1883, "Gartenstadt Berlin-Lankwitz" 1914, "Die preußische Haupt-Kadettenanstalt zu Lichterfelde" 1888, "Die Gartenstadt Berlin-Lichterfelde" 1914, "Führer durch das Museum für Meereskunde" 1939, "Julius Kohte: Das mittelalterliche Rathaus der Stadt Berlin" 1937, "Ein Architekt besucht Berlin" 1936, "R. Wagner: Die Siegessäule zu Berlin" 1927, "EINFA - Wohnungen im Stadtbild von Berlin" 1933, "Bogdan Krieger: Das Palais des alten Kaisers" 1926, Das Aquarium 1913, Postkartenserie "Bauten der Berliner Hoch- und Untergrundbahn", Die Siedlung Tempelhofer Feld 1925. - Eine Reihe nachgedruckter Dokumente lassen Berliner Geschichte plastisch werden: "Stamm-Prioritäts-Aktie der Berliner Nord-Eisenbahn-Gesellschaft" 1870, "Preußische Städteordnung 1808", Das erste Berliner Telefonbuch 1881, "Die Berliner Litfaß-Säulen" 1855, "Berliner Bürgerbrief" 1830, "Der Zoologische Garten" Lithographie 1849, "Castrum doloris" für Königin Sophie Charlotte; Kupferstich 1710, Auswanderungsschein 1840, "Berliner Postkurse" Kupferstich 1708, Grabstätten Kaufurkunde Bethmann-Unzelmann 1815, "Kaiser-Franz-Grenadier-Regiment" Lithographie 1854, "Festschrift Reichsbanner Schwarz-Rot Gold" 1929, "Album von Berlin" 1911, "Das Innere der Centralmarkthalle in der Neuen Friedrichstraße" Holzstich 1886, "Berliner Feuerwehr einst und 1851" Farblithographie, Ehrenbürgerurkunde für Otto von Bismarck (Entwurf Adolf Menzel), Zwei Aktien der Hotelbetriebs-AG 1899 und 1927, Gründung der St.-Hedwigs-Kirche 1747 (Radierung), Tschechs Attentat auf König Friedrich Wilhelm IV. 1844, Deutsches Luftfahrtmuseum 1937, Erinnerungsblatt an das Joachimsthalsche Gymnasium 1880 (Lithographie), militärischer Urlaubs-Paß von 1735, Einzug der Prinzessin Auguste Viktoria 1881 (Lithographie), S-Bahn-Werbung 1933, Festzeitung zur Enthüllung der Siegessäule 1873, "Die ewige Fackel" Oppositionsblatt 1849, "Explosion des Pulverturmes" Kupferstich 1720, Aktie des "Actien-Bauvereins Passage" 1870, Festzeitung "Gesundbrunnen" 1901, "Jena oder Köpenick? Spezialausgabe der Lustigen Blätter" zum "Hauptmann von Köpenick" 1906, Friedericus-Album 1846. - Das kulturelle Leben Berlins wird mit folgenden Faksimiles gewürdigt: "Gedenkfeier Albert Steinrück" 1929, "Nante auf der Berlin-Potsdamer Eisenbahn" (Theaterstück), Das neue Schauspielhaus 1820 (Radierung nach Schinkel), Werbebroschüre für Max Reinhardts Theater 1903, "Fridericus" im Circus Busch 1924, "Agnes-Straub-Theater" Werbeprospekt 1935, Kroll-Führer 1932, Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Rose Theaters 1931, Revue "Zieh' Dich aus" 1928, Claire-Waldoff-Schallplatte, Passage-Panoptikum 1897, Film-Kurier "Berlin-Alexanderplatz" 1931

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: BERLIN

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166787 am 16.04.2024

Alles bestens, gerne wieder .

oliveweiss am 19.03.2024

Mitglied-165085 am 15.11.2023

Mitglied-164934 am 07.11.2023

Es war alles wunderbar. Ein schönes, gut erhaltenes und gepflegtes Buch. Ich blättere sehr gerne darin.

Mitglied-162586 am 23.06.2023

Die Lieferung der bestellten Waren erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 17.05.2023

Top!

Mitglied-160737 am 10.03.2023

Alles Super gerne wieder!!

Mitglied-156457 am 07.03.2023

Mitglied-159984 am 28.01.2023

- problemloser Ablauf - allgemein verständlich (coul)

ralf@mersio.de am 15.01.2023

schnelle Lieferung, einwandfreie Ware, gerne Wieder

Mitglied-131178 am 04.01.2023

Volle Kraft voraus!

Mitglied-158675 am 22.11.2022

Volle Kraft voraus!

Mitglied-158675 am 22.11.2022

Knattertonfan am 02.11.2022

Mitglied-156888 am 12.09.2022

Dieter Straub war mein Mentor ist leider 2009 verstorben. Durch dieses Buch ist es so, als wenn er noch einmal zu mir spricht. Das Buch ist in einem tadellosen Zustand, besser geht es nicht wie ich finde, ich werde immer wieder gerne auf diesen Händler zurückkommen.

Mitglied-156575 am 05.08.2022

Mitglied-127755 am 15.05.2022

Das Programmheft ist in einem exzellenten Zustand.

Mitglied-154242 am 24.04.2022

Mitglied-153370 am 08.03.2022

Mitglied-132963 am 22.02.2022

Danke.

karlemil am 03.09.2021

Reibungslos abgelaufen. Vielen Dank!

Mitglied-146156 am 20.03.2021
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.