Brassai – Morand, Paul.
Paris de nuit. 60 photos inédites de Brassaï (d. i. Gyula Halász).
Paris, Edition „Arts et Métiers Graphiques“ (C. Peignot) (1933). 4°. [6]
Bl. u. 62 Tafeln in Tiefdruck. Illustr. OKart. mit Metallring-Heftung.
Auer 198. Bouqueret, Paris 116.
Koetzle, Eyes on Paris 106 ff. The Open Book 110 f. Parr/Badger I, 134.
Roth, The Book of 101 Books 76 f. – Erste und einzige Ausgabe des ersten
und wichtigsten Werks des bedeutenden Fotografen. – „Un livre moderne,
superbement imprimé, avec une relieure spiralée, qui va aussitôt
s’imposer comme un ouvrage majeur au sein du monde de la photographie“
(C. Bougueret). – „Instead of seeing Paris de nuit as a great ‚might
have been‘, therefore, one should think of it as ampngst the best
produced and influential photobooks ever“ (G. Badger). – „Erst Brassai
hat unser Bild von Paris komplettiert. Er war es, der die andere Seite
der Stadt, jene zweite spätere, finstere Tageszeit, die untrennbar zum
24-Stunden-Rythmus gehört, erkundet und aufgezeichnet hat. Zugegeben,
bei Nacht, im Schatten der Gassen oder im Dunkel der Katakomben wurde
schon vor Brassai fotografiert. Allerdings nie wirklich mit System, nach
Maßgabe eines Konzepts und mit künstlerischem Anspruch. Brassai war der
„Poète des nuits“ und er war der Erste, dem ein mehr als überzeigendes
Buch zum Thema gelang. … (Es) ist unter allen Titeln mit Paris-Bezug
vermutlich der bekannteste, ein gedruckter Superlativ, der Brassai, den
mehr oder minder mittellosen Immigranten, buchstäblich über Nacht
berühmt gemacht hat“ (H.-M. Koetzle). – Deckel mit wenigen Kratzspuren,
Ecken mit Knickspuren, Vorderdeckel am Kapital und Fuß geringf.
beschädgt (jeweils 2 Löcher an den Metallringen eingerissen), noch sehr
gutes Exemplar.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!