(Brillat-Savarin, Jean Anthelme).
Physiologie du goût. Ou, Méditations de gastronomie transcendante
ouvrage théorique, historique et à l’ordre du jour. Dédié aux
gastronomes Parisiens par un professeur. Quadrième édition. 2 Bände.
Paris, Just Tessier 1834. 8°. [2] Bl., 384 S.; [2] Bl., 412 S. Grüne
Halbmaroquinbände mit goldgepr. Rückentitel und Romantikervergoldung.
Bitting 60. Georg 500. Oberlé 153.
Schraemli 78. Simon 218. Vicaire 117. – Sehr schönes Exemplar des
wichtigsten und einflussreichsten Werks zur Gastronomie. – „Das
bekannteste seiner Werke ist „La Physiologie du Goût“ (Die Physiologie
des Geschmacks, 1826 erschienen, 1865 ins Deutsche übersetzt), an dem er
25 Jahre lang gearbeitet haben soll. Darin geht es nicht nur um die
Zubereitung exquisiter Speisen, sondern grundsätzlich um sehr geistvolle
Theorien zu Tafelfreuden, eine Art Lebenslehre. Insbesondere wird hier
zwischen Gourmand (französisch für Schlemmer) und Gourmet (französisch
für Feinschmecker) unterschieden. Mit seinem Buch begründete er eine
neue Form des Schreibens über Essen und trug in Europa wesentlich zur
Weiterentwicklung der Kochkunst bei“. Berühmt sind seine Aphorismen wie
beispielsweise „Ein echter Feinschmecker, der ein Rebhuhn verspeist hat,
kann sagen, auf welchem Bein es zu schlafen pflegte“ oder „Ein gutes
Essen ohne Dessert ist wie eine einäugige Schönheit“. – Das berühmteste
Buch, das je über die Gastronomie geschrieben wurde“ (H. Schraemli). –
Zeitgenöss. Besitzvermerk auf dem Titel, sehr schönes dekorativ
gebundenes Exemplar.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!