Cassianus, Johannes.
Opera omnia. Cum commentariis Alardi Gazaei. Ab eodem denuo recognita,
commentariis ipsis tertia parte auctoribus illustrior reddita; Novoque
insuper in libros de incarnatione, qui desiderabatur, commentario
locupletata. Atrebati (Trebatice, Slowakai), J. Baptist & G.
Riuerios 1628. Folio (37 x 23,5 cm.). [21] Bl., 1159, (44) mit Titel in
Rot u. Schwarz u. gestoch. Titelvignette, gestoch. Frontispiz u. zahlr.
figürlichen Holzschnitt-Initialen. Ldr. d. Zt.
Graesse II, 62 Anm. Vgl. BBKL I, 951
ff. – Sehr seltene erste Gesamtausgabe bearbeitet von dem franz.
Benediktiner Alard Gazet (1566-1626). Benedikt von Nursia benutzte die
monastischen Schriften des Cassianus (um 360-435) in seiner Regel. – J.
Cassianus „lebte anfangs als Mönch in Bethlehem, wurde nach langen
Reisen zum Priester geweiht und gründete in Marseille ein Mönchs- und
Nonnenkloster. Außer einer gegen Nestorios gerichteten Schrift über die
Natur Christi verfaßte er ein Werk „Über die Mönchserziehung und über
Heilmittel gegen die Hauptsünden“ (De institutis monachorum et de octo
principalium vitiorum remediis) und „Unterredungen“ (Collationes) über
philosophische Fragen; die darin enthaltene Lehre von der
Willensfreiheit wurde auf dem Konzil von Arausio (s. Caesarius von
Arles) veruteilt. Von Benedikt und Cassiodor zur Lektüre empfohlen,
hatte C. eine lange Nachwirkung; sein Stil zeichnet sich aus durch
klassizistische Reinheit und Fülle der Ausdrucksmittel“ (Tusculum
Lexikon). – Rücken und Ecken fachgerecht erneuert, St.a.V., zeitgenöss.
Besitzvermerk a. T., stellenweise etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!