Engelkes, Gustav G. (Gerhard): Der Kornett des Königs; Reihe: Nordland-Bücherei, Band 5.

Engelkes, Gustav G. (Gerhard): Der Kornett des Königs; Reihe: Nordland-Bücherei, Band 5.
Seitenaufrufe: 7
oldthing-Nummer: 40769986
| Lagernummer: 62694

Nordland-Verlag / Berlin - Druck: De Arbeiderspers / Amsterdam; 1939, EA; 71 S.; Format: 12x19.

Zum I n h a l t : Jörg Bruns, der junge Kornett des Stenbockschen Kavallerieregiments .... Es war kein leichtes Handwerk, und ihm, der von einem Hofe in Holstein zu den Soldaten gekommen, fiel es schwer aufs Herz. Brotkorn und Hafen von den Bauern zu holen. Freilich sagten sie, daß der Schwede für die Freiheit und den Glauben stritte, und das wollte er gern glauben, aber es wurde nicht einfacher darum und in der Not des Krieges erst recht... Leise grollte es irgendwoher aus Heide und Sand. Dort zieht irgendwo der Wallenstein und hier herüber der schwedische König. Die Schlacht wird kommen und er wird dabei sein als des Königs Kornett... Da war auf einem Hof, wo er Hafer und Brot erhalten hatte auch Elske, das Mädchen, das ihm zum Abschied Proviant in die Satteltaschen steckte. Elske, ach Elske, siw war ihm lieb und der Kornett wusste nicht, dass sie die Tochter des Bauern war.... Es war ein Hinterhalt, ... die bewaffneten Bauern und der Eschenbauer und die anderen halten Gericht über den Kornett wegen der Eslke, des Eschenbauerns Tochter der Notzucht angeklagt ... Der Kornett bittet, mit dem Eschenbauer allein sprechen zu können und erklärt diesem, dass er Elske gebeten habe auf ihn zu warten, er käme nach dem Kriege wieder zurück zu ihr und es sei Zartes in seinem Herzen... Der Eschenbauer klagt über die Zeit und dass er voll Zorn das Buch Luthers verbrannt habe und Mönch und Pfaff seien am Werke, in Wien und überall, und die wollen zerstören alles und vernichten, was die Ding. Der Konrett entgegnet, dass der König dies verhindern werde... Die Niederlage in Lützen, wo auf einem Flugblatt bestätigt wird, dass der Hezrog von Friedland grausam gegen seine Offiziere wegen Lützen gewütet hat und daß Wallenstein das Standrecht, dass er über seine Offiziere, die sich bei Lützen feig benommen, abhilelt, wenig in seinem Ansehen als Kriegsherr schaden wird... und das stolze Schwedenheer wurde brüderlich unter Herzog Bernhard, Baudis, Horn und General Banner geteilt... Ein Wirtshausgarten in Lützen 1633. Hans von Hastendorf und Jörg Bruns, die sich als Soldaten des Königs begegneten, wurden Freunde... Jörg Bruns der Kornett wird und will wieder Bauer werden, Jörg hat seinen Dienst verlassen müssen, sein linker Armt ruht in der Binde und wird nie wieder ganz zu gebrauchen sein. Der Fuß ist ausgeheilt, aber das Gehen ist noch immer schwer. Da steht er und wartet auf ein Bauerngefährt, dass ihm die Braut und den Schwiegervater bringen wird. Der Eschenbauer berichtet, dass die Truppen nach der Schlacht mit Friedland nach Böhmen zogen und den stillen einesamen Hof des Eschenbauern doch entdeckt und niederbrannten. Einer der ihren hatte ihnen den Weg gewiesen, es war der zurückgewiesene Freier Gerjes Blank, der Elsker treffen wollte mit blindem Haß... Dem Jörg nicht mehr bang, hier in Lützen mit Elske und dem Alten Eschenbauern wird er neu beginnen in Lützen und Kinder haben; - - - Schild / Gregory 94; LaLit2N 66; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter roter Pappband mit Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Widmung auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Engelkes, Gustav G. (Gerhard)

Titel: Der Kornett des Königs; Reihe: Nordland-Bücherei, Band 5;

Verlagsort: Nordland-Verlag / Berlin - Druck: De Arbeiderspers / Amsterdam; 1939

Seitenanzahl: EA; 71 S.; Format: 12x19

Bemerkung: Zum I n h a l t : Jörg Bruns, der junge Kornett des Stenbockschen Kavallerieregiments .... Es war kein leichtes Handwerk, und ihm, der von einem Hofe in Holstein zu den Soldaten gekommen, fiel es schwer aufs Herz. Brotkorn und Hafen von den Bauern zu holen. Freilich sagten sie, daß der Schwede für die Freiheit und den Glauben stritte, und das wollte er gern glauben, aber es wurde nicht einfacher darum und in der Not des Krieges erst recht... Leise grollte es irgendwoher aus Heide und Sand. Dort zieht irgendwo der Wallenstein und hier herüber der schwedische König. Die Schlacht wird kommen und er wird dabei sein als des Königs Kornett... Da war auf einem Hof, wo er Hafer und Brot erhalten hatte auch Elske, das Mädchen, das ihm zum Abschied Proviant in die Satteltaschen steckte. Elske, ach Elske, siw war ihm lieb und der Kornett wusste nicht, dass sie die Tochter des Bauern war.... Es war ein Hinterhalt, ... die bewaffneten Bauern und der Eschenbauer und die anderen halten Gericht über den Kornett wegen der Eslke, des Eschenbauerns Tochter der Notzucht angeklagt ... Der Kornett bittet, mit dem Eschenbauer allein sprechen zu können und erklärt diesem, dass er Elske gebeten habe auf ihn zu warten, er käme nach dem Kriege wieder zurück zu ihr und es sei Zartes in seinem Herzen... Der Eschenbauer klagt über die Zeit und dass er voll Zorn das Buch Luthers verbrannt habe und Mönch und Pfaff seien am Werke, in Wien und überall, und die wollen zerstören alles und vernichten, was die Ding. Der Konrett entgegnet, dass der König dies verhindern werde... Die Niederlage in Lützen, wo auf einem Flugblatt bestätigt wird, dass der Hezrog von Friedland grausam gegen seine Offiziere wegen Lützen gewütet hat und daß Wallenstein das Standrecht, dass er über seine Offiziere, die sich bei Lützen feig benommen, abhilelt, wenig in seinem Ansehen als Kriegsherr schaden wird... und das stolze Schwedenheer wurde brüderlich unter Herzog Bernhard, Baudis, Horn und General Banner geteilt... Ein Wirtshausgarten in Lützen 1633. Hans von Hastendorf und Jörg Bruns, die sich als Soldaten des Königs begegneten, wurden Freunde... Jörg Bruns der Kornett wird und will wieder Bauer werden, Jörg hat seinen Dienst verlassen müssen, sein linker Armt ruht in der Binde und wird nie wieder ganz zu gebrauchen sein. Der Fuß ist ausgeheilt, aber das Gehen ist noch immer schwer. Da steht er und wartet auf ein Bauerngefährt, dass ihm die Braut und den Schwiegervater bringen wird. Der Eschenbauer berichtet, dass die Truppen nach der Schlacht mit Friedland nach Böhmen zogen und den stillen einesamen Hof des Eschenbauern doch entdeckt und niederbrannten. Einer der ihren hatte ihnen den Weg gewiesen, es war der zurückgewiesene Freier Gerjes Blank, der Elsker treffen wollte mit blindem Haß... Dem Jörg nicht mehr bang, hier in Lützen mit Elske und dem Alten Eschenbauern wird er neu beginnen in Lützen und Kinder haben; - - - Schild / Gregory 94; LaLit2N 66; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter roter Pappband mit Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Widmung auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Varia

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.