F. A. Lange, Geschichte des Materialismus 1866 Erste Ausgabe SEHR SELTEN !

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 181.953 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 11

Beschreibung

Lange, Friedrich Albert.
Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der
Gegenwart. 2 Teile in 1 Band. Iserlohn, Baedeker 1866. 8°. XVI, 563, (1)
S. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Slg. Borst 2969. Eisler 383 (″von
großer Wirkung“). NDB XIII, 555 ff. Ziegenfuß II, 14. Vgl. Stammhammer
III, 190. – Erste Ausgabe, eine der meistbeachteten und wichtigsten
philosophischen Abhandlungen des 19. Jahrhunderts und eines der ersten
Bücher, das dem Neukantianismus zum Durchbruch verholfen hat. – „… bis
heute ein informatives und reichhaltiges Standardwerk über die
Geschichte des europäischen Materialismus geblieben …“ (KNLL IX, 996
f.). – Das philos. Hauptwerk Langes hat auch Nietzsche anfangs stark
beeinflußt, der in einem Brief an Hermann Muschacke schreibt: „Ohne
Zweifel war es das bedeutendste philosophische Werk, das in den letzten
hundert Jahren erschienen ist.“ – „Nachhaltige Wirkung übte, (der
Philosoph, Pädagoge und Sozialpolitiker F. A.) Lange (1828-1875) mit
seiner „Geschichte des Materialismus…“ aus, einem der einflußreichsten
philosophischen Bücher in der 2. Hälfte des 19. Jh. Im Gang durch die
Philosophiegeschichte von der Antike bis zur Schwelle des 19. Jh. weist
er auf die materialistischen Strömungen in den jeweiligen Epochen hin
und zeigt, wie sich der philosophische Materialismus in Verbindung mit
dem naturwissenschaftlichen Kenntnisstand wandelt. Nach seiner Meinung
eröffnen materialistische Hypothesen dem Naturwissenschaftler stets die
größte Aussicht auf neue Entdeckungen. Er warnt aber vor der Annahme,
daß die Materie „wie sie unseren Sinnen erscheint, die letzte Lösung
aller Rätsel der Natur enthalte“; die Materialisten glaubten das zwar
nicht, verhielten sich jedoch so, als ob es so wäre „und warten, bis
ihnen aus den positiven Wissenschaften selbst eine Nötigung zu anderen
Annahmen“ entgegentrete. Für den Kampf gegen die Bedrohung von Freiheit
und Gerechtigkeit empfiehlt L. den ethischen Idealismus, nachdem er zu
beweisen versucht hat, daß die Geschichte des Materialismus in Wahrheit
eine Rechtfertigung des Idealismus sei, insofern „der transzendentale
Idealismus die Überwindung und das Ende des Materialismus ist“ (Cohen).
Trotz der Ablehnung der philosophischen Position des Materialismus
gehört L.s „Geschichte des Materialismus“ zu jenen Werken, mit denen
sich auch die marxistischen Denker ernsthaft auseinandersetzen“ (F. Holz
in NDB). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 43656492
| Lagernummer: 284850119692

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
37 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021