Fritz Leonhardt: Brücken. Ästhetik und Gestaltung.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Architektur & Bauwesen - 3.760 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 112

Beschreibung

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1984, 308 Seiten mit zahlreichen Bildern Seiten,

Im Jahr 1936 haben Karl Schaechterle und Fritz Leonhardt das Buch »Die Gestaltung der Brücken« geschrieben, um bei dem damals beginnenden Bau der Autobahnen eine Hilfe für das Entwerfen der vielen Brücken zu geben. In den inzwischen vergangenen 46 Jahren hat der Brückenbau eine beeindruckende Entwicklung genommen, die technischen Möglichkeiten haben sich gewaltig erweitert, viel Neues wurde entwickelt, das die Gestaltung der Brücken beeinflußt. An diesem Fortschritt war ich mit Entwürfen für viele hundert Brücken beteiligt, oft mit Neuerungen, oft in Zusammenarbeit mit Architekten. Was wir hierbei für die formschöne Gestaltung gelernt und erfahren haben, soll in diesem Buch zum Nutzen für die Kunst des Brückenbaus mitgeteilt werden. Gleichzeitig wird versucht, einen weltweiten Überblick über den heutigen Brückenbau zu geben. Fragen der Gestaltung können nur anhand von Bildern und Zeichnungen behandelt werden. Deshalb habe ich seit Jahren geeignete Bilder für dieses Buch gesammelt, aber die Qualität entsprach oft nicht mehr den heutigen Ansprüchen, zudem ich weitgehend Farbbilder verwenden wollte, weil die Farbe den ästhetischen Ausdruck stark bestimmt. Freunde und Kollegen bat ich um Aufnahmen schöner Brücken und erhielt so manches gute Bild. Ihnen allen sei hier gedankt. Viele Brücken habe ich zum Schluß noch selbst fotografiert, um das zu zeigen, was für die Gestaltung wesentlich ist. Dies war vor allem für einige alte Brücken, zum Beispiel die schönsten französischen Brücken, nötig. Leider ist es nicht in allen Fällen gelungen, die erwünschte Qualität der Bilder zu erhalten. Die Zahl der als Beispiele gewählten Brücken mußte natürlich stark beschränkt werden. Mancher Brückeningenieur wird »seine Brücke« vermissen, obwohl sie gut gestaltet ist. Ich hoffe auf Verständnis für die getroffene Wahl und bedauere vielleicht wesentliche Lücken. Ursprünglich war geplant, in einem letzten Kapitel Sonderfälle, wie bewegliche Brücken, Anpassung neuer Brücken an alte, Lärmschutz auf Brücken, zu behandeln, doch aus Umfangsgründen mußte darauf verzichtet werden. Auch die Entwicklung der neuen Eisenbahnbrücken für hohe Geschwindigkeit fehlt. Vielleicht kann dies später ergänzt werden. Am Schluß des Buches befindet sich ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis der beschriebenen Brücken mit Angaben über den für den Entwurf verantwortlichen Ingenieur und den beratenden Architekten, soweit diese mir bekannt oder genannt wurden. Bei verschiedenen älteren Brücken habe ich die Beteiligten im Text erwähnt. Häufig ist es schwierig, die Entwurfsverfasser zu ermitteln, weil vor allem in Deutschland die Namen der Entwerfenden ... verdeckt werden . ca. 23,5 x 30.

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband teils leicht verschmutzt und mit kleinen Blessuren an den Unterkanten - Seiten sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Autor: Fritz Leonhardt

Titel: Brücken. Ästhetik und Gestaltung

Verlagsname: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

Jahr: 1984

Seitenanzahl: 308 Seiten mit zahlreichen Bildern

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39052476
| Lagernummer: 319538

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
228 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023