Geschichte und Gegenwart des Bezirkes Cottbus / Niederlausitzer Studien.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Deutschland|UNSORTIERT - 1.568 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 51

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschläge teils gering defekt - gelegentlich kleine Textmarkierungen - Rückseite von Heft 7 oben mit Eselsohr - Kartenbeilage von Heft 15 und Heft 23 Seiten teils etwas eselsohrig, hier einige Inhaltsbeispiele: - Heft 2 - HANS MAUR: Das Aktionsprogramm der Parteiorganisation der SED für das "Jahr der großen Initiative" beim Aufbau des Kombinats "Schwarze Pumpe" - KLAUS J. SCHILLER: Die Bedeutung der demokratischen Bodenreform 1945 für die Entwicklung der Sorben in der Deutschen Demokratischen Republik - FRANK FÖRSTER: Der Bockwitzer Saalstreit von 1905 bis 1907 - FRIEDRICH REDLICH: Zum Sprachgebrauch in der Niederlausitz - M. KARL FITZKOW : Zur Lage der Bauern im Gebiet des jetzigen Kreises Liebenwerda im 16. bis in das 18. Jahrhundert - ERWIN SEEMEL: Bevölkerungs- und Wirtschaftsverhältnisse in den Ämtern Lübben und Neuzauche in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - SIEGFRIED NEUMANN: Der Verlauf und die Auswirkungen der Agrarreformen des 19. Jahrhunderts in der Gutsherrschaft Branitz - FRIEDRICH REDLICH: Branitz bei Cottbus ‒ Namenkundliches - LORE KOALL: Der Maler Carl Blechen und seine Vaterstadt Cottbus - HEIDEMARIE SCHULZ: Über das Leben der Sorben in ihren Volksliedern - Heft 10 - MONIKA SCHWANK: Wilhelm Pieck ‒ Ein Leben für den Sozialismus - WOLFGANG MUMMERT: Die Entwicklung der Neuererbewegung der Produktionsarbeiter im Reichsbahnausbesserungswerk Cottbus (1968-1974) - KARL SOCHER: Der Anteil der polnischen Soldaten an der Befreiung des Kreises Hoyerswerda vom Faschismus - ROLF EBERT: Von der ersten Namenerwähnung bis zur Gründung der Stadt Lübben - FRIEDRICH REDLICH: Namengebung im Kreis Lübben seit dem Ausgang des 17. Jahrhunderts mit Ausblicken auf die Nationalitätenfrage - HEINZ HAUFE: Kampfesmutiger Calauer Bürgermeister ‒ Carl Anwandter ‒ - EBERHARD KIRSCH, OTTO PAUL POHL: Archäologische Funde aus dem Stadtgebiet Luckau - GÜNTER MANGELSDORF: Mittelalterliche Pechofenkeramik aus Greifenhain, Kr. Cottbus - Heft 18 - HORST SCHOLZ: Zum 35. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik - WILLI JÄCKEL: Das Ringen der Kommunisten der Bezirksparteiorganisation Cottbus um die Durchsetzung der Beschlüsse des 11. Plenums des ZK der SED - HELMUT WINZER: Historische Aspekte der Bündnispolitik der SED gegenüber den Handwerkern und Gewerbetreibenden unter besonderer Berücksichtigung des Bezirkes Cottbus - KLAUS J. SCHILLER: Die Weiterentwicklung der marxistisch-leninistischen Nationalitätenpolitik gegenüber den Sorben durch die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands zu Beginn der 60er Jahre - HANS-HERMANN KRÖNERT: Friedrich Adolph Sorge, Kampfgefährte von Karl Marx und Friedrich Engels - HANS MAUR: Traditionskabinette ‒ Stätten der kommunistischen Erziehung und Bildung - ANNA-MARIE CZIHAK: Die Führungsrolle der Betriebsparteiorganisation der SED im VEB Braunkohlenkombinat Lauchhammer bei der Realisierung des Rationalisierungsvorhabens "Bandbetrieb Tagebau Klettwitz" - FRANK FÖRSTER: Forschungsergebnisse zur sprachsoziologischen Situation sorbischer Industriearbeiter - GERHARD MOLLENHAUER: Die Eisenbahnerstadt Falkenberg ‒ aufgeblüht in der DDR - HANS-PETER RICHTER: Zur frühmittelalterlichen Geschichte Lübbenaus und des Oberspreewaldes - HELGA TUCEK: Zur Geschichte der ersten Ackerbauschule der Niederlausitz in Gliechow - EBERHARD KIRSCH: Ein verschollener Fund von Wendenpfennigen von Tornow, Kreis Calau - DIETRICH HANSPACH: Der Bau des Neuen Grabens (Neue Pulsnitz) im Schraden und seine landeskulturellen Auswirkungen - Heft 26 - HEINZ-DIETER KRAUSCH: Ein Leben für die Niederlausitz. Leben und Werk von Dr. Rudolf Lehmann (1891-1984) - FRITZ BÖNISCH: Gehört die Niederlausitz zur Mark? - KAREL BERANEK: Quellen zur Geschichte des Gubener Kreises im Staatlichen Zentralarchiv Prag - RUDOLF LEHMANN: Zwei neu aufgefundene Urkunden Markgraf Dietrichs des Jüngeren für das Gubener Gebiet von 1294 und 1295 - HEINZ-DIETER KRAUSCH: Das frühere Rittergut Groß-Breesen und seine Besitzer - MARTIN SCHERTZBERG: Erinnerungen an eine verschwundene Bergarbeitersiedlung. Anmerkungen zur Geschichte von Sedlitz West - MANFRED SCHIECHE: Das Stiftsgebiet Neuzelle auf alten Landkarten - DIETRICH HANSPACH: Zur Waldgeschichte der früheren Standesherrschaft Ruhland - HANS-JOACHIM HOPPE: Adam Burchard Christoph von Schiebell - FRITZ BÖNISCH: Nachträge zu "Andreas Schultze, ein Niederlausitzer Bildhauer des 17. Jahrhunderts" - HANS-JOACHIM THIEDE: Vom Botenjungen zum Oberpostsekretär. Zum 200. Geburtstag von Johann Ludwig Gottfried Göttling (1792-1879) - HANS-JOACHIM THIEDE: Schwere Tage im fünfundvierziger Jahr. Ein Tatsachenbericht - Berichte und Hinweise - Personalien - Besprechungen und Annotationen - Sonderheft: Münzschatzfunde im Bezirksmuseum Cottbus von B. Kluge und G. Wetzel (1986, 95 Seiten), kartoniert, bis Heft 19 , danach erschienen die Hefte ohne Umschlag, ca. 15 x 20,5, je 131 bis 238 Seiten mit einigen Bildern

Details zum Artikel

Herausgeber: Bezirksmuseum Cottbus
Niederlausitzer Arbeitskreis für regionale Forschung beim Rat des Bezirkes Cottbus / ab Heft 10: Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung der SED Cottbus / ab Heft 24: Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e. V

Titel: Geschichte und Gegenwart des Bezirkes Cottbus / Niederlausitzer Studien

Jahr: 1968 bis 1996

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39054185
| Lagernummer: 321193

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
225 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023