Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tektonische Spannung, 1981

Seitenaufrufe: 15
oldthing-Nummer: 46751331
| Lagernummer: M-M004

Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tektonische Spannung. Öl auf Hartfaser, 47,5 x 60 cm, 49 x 61,5 cm (Rahmen), unten rechts mit „Möbius“ signiert und auf „[19]81“ datiert.

- Obere linke Ecke mit kleinem Ausbruch, leichte Kratzspuren und stellenweise etwas berieben. Provisorischer Galerierahmen mit Gebrauchsspuren.


- Urformen der Malerei -


zum Kunstwerk

Das vor Augen stehende Formgefüge wird vom Bildrahmen überschnitten. Damit eröffnet der Rahmen nicht einen Raum, innerhalb dessen sich etwas präsentiert, vielmehr zeigt er den scheinbar willkürlichen Ausschnitt eines umfassenden Zusammenhangs, der sich als solcher gar nicht einrahmen lässt.

Wir sehen Formen, die in einem Spannungsgefüge zueinanderstehen, wobei die einzelnen, sich schier endlos über den Bildrahmen hinaus fortsetzenden schwarzen und braunen Formen bereits in sich eine Spannung aufweisen, da sie nicht einzig Formen, sondern zugleich auch Flächen sind – Formflächen, während der hellblaue Flächengrund zugleich Formen ausbildet, die als Flächenformen in Erscheinung treten. Die Formflächen und Flächenformen sind ineinander verschachtelt und bilden ein alle Elemente einbeziehendes Gefüge aus.

Durch die winkelförmige Anordnung der schwarzen und braunen Formflächen weist das Gefüge einen tektonischen Charakter auf. Daher wird die Spannung geradewegs ins Paradoxale gesteigert, indem die vorn präsente schwarze Flächenform im Bildzentrum von der darunter liegenden braunen Flächenform überschnitten wird, was im realen Raum unmöglich wäre. Gerade anhand dieses ‚Paradoxons‘ führt Möbius vor Augen, dass das Paradoxale innerhalb der Malerei Wirklichkeit ist. Es ist gleichsam die ureigenste Möglichkeit der Malerei, welche die Malerei von den anderen Künsten unterscheidet. Im Verbund mit der ebenfalls ursprünglich wirkenden tektonischen Ausformung schafft Jürgen Möbius eine archaische Urmalerei, die allerdings nicht mit dem autonomen Farb- und Formenkosmos des Suprematismus à la Kasimir Malewitsch zu verwechseln ist. Statt farblich homogener in sich perfekter Formen sind die Farben hier bewusst ungleichmäßig aufgetragen und an das Braun auf eine vom Pinselduktus bestimmte Weise das helle Blau hineingemischt worden. An den Rändern der Flächenformen scheint gerade aufgrund des unregelmäßigen Farbauftrags sogar das Holz der nicht grundierten Hartfaserplatte durch. Auf diese Weise veranschaulicht Möbius, dass es sich um Malerei handelt, die eben durch einen Akt des Malens geschaffen worden ist – einen Akt allerdings, der die Urprinzipien der Malerei ergreift und damit die Malerei als solche realisiert.


zum Künstler

Von 1959 bis 1965 studierte Jürgen Möbius Malerei am Mainzer Hochschulinstitut für Kunst- und Werkerziehung. Zudem absolvierte er ein Studium der Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Mainz. Anschließend war er in Mainz als freischaffender Künstler tätig.

Zunächst schuf Möbius Materialreliefs und Installationen, um sich dann, gegen 1974, verstärkt der Konzeptkunst zuzuwenden und filmische Mittel hinzuzuziehen. In dieser Phase verfasste er den manifestartigen Essay „Prinzipien der supranaturalen Landschaft" (1979).

Ab 1981 konzentriert sich Möbius auf die Malerei und sucht nach künstlerischen Wegen, in der „Verschmelzung von gegenständlichen und abstrakten Bildelementen, die intellektuelle und sinnliche Wahrnehmung als gleichwertig [zu] behandeln“ (Wolfgang Zemter). Inspirationen dazu gewinnt er auf seinen Studienreisen, die nach Thailand und Sri Lanka führen.

„[Die reine Malerei von Jürgen Möbius] flutet als zeitloser Ausdruck von Erinnerung und Energie durch uns hindurch, pflügt unsere Wahrnehmung und bringt uns das Glück des Sehens authentischer, unverrückbarer Form.“

- Philippe Büttner


Auswahl an Einzelausstellungen

1969 Galerie Würzner, Düsseldorf / Galerie Gurlitt, Mainz

1972 Städtische Galerie, Mainz

1973 Galerie Schloss Ringenberg Rathaus, Kleve

1974 Röderhausmuseum, Wuppertal

1976 Galerie Glasing, Osnabrück / Städtische Galerie, Herne

1977, 1997, 2004 Märkisches Museum, Witten

1979 Studio M, Bamberg / Staatstheater, Darmstadt

1980 Galerie Stolànovà, Wiesbaden / Mittelrheinmuseum, Koblenz

1982 Galerie Dornhöfer, Mainz

1984 Galerie Neumühle, Schlangenbad

1985 Landesmuseum, Mainz / Kunstverein, Ludwigshafen / Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden

1986 Museum, Bochum / Galerie der Stadt Iserlohn

1987, 1990 Galerie Klaus Kiefer, Essen

1987, 2000 Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden

1988 Kunsthalle Darmstadt

1988, 1992, 1996, 1999 Galerie Leonhard, Basel

1992, 2002 Galerie Zulauf, Freisheim

1994 Galerie Remy, Vallendar

1995 Sendezentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens, Mainz

2001 Collegium oecumenicum, Bamberg / MVB Forum für Kultur und Wirtschaft, Mainz

2006 Adam Gallery, London


Auswahl an Gruppenausstellungen

1969 ‘International Graphic Arts’, Galerie Dalléas Bordeaux, Paris

1975 ‘Deutscher Künstler-Bund’, Dortmund

1979 ‘Man and man’s Images’, Märkisches Museum Witten

1980 ‘Love-Dokuments of our Time’, Art Hall Darmstadt and Art Association Hannover

1982 ‘Work - Progress – Position’, Nassau Art Association Wiesbaden

1983 ‘Principle Hope – Utopic Aspects in Art and Culture of the 20th Century’, Museum Bochum

1986 ‘Selfportraits’, Gallery Klaus Kiefer Essen

1987 ‘The Dying and Death’, Gallery Klaus Kiefer Essen

1989 ‘Where are You, Revolution – Freedom, Liberty, Egality, Fraternity to-day’, Museum Bochum 1990 ‘Flight – a Problem within the Memory of Man’, Kunsthalle Darmstadt ‘Art and War 1939 – 89’, House of Cultures Berlin

1991 ‘Material and Form’, Pillnitz Castle Dresden and Pfalz Gallery Kaiserslautern

1995 20 Years Exhibitions, Chrämerhuus Langenthal, Schweiz

1998 ‘Works on Paper’, Klaus Kiefer Gallery Essen

2000 ‘Acquisitions 1900 – 2000’, Mittelrhein-Museum Koblenz

2001 ‘Strange Pictures’, Klaus Kiefer Gallery Essen

2002 ‘10 Years Buschlinger Gallery’, Buschlinger Gallery Wiesbaden

2004 ‘Eternal Space – Pictures and Sculptures’, Dome of Bamberg

2005 Art Fair Chicago, Adam Gallery, London


Auswahlbibliographie

Mittelrheinisches Landesmuseum (Hrsg.): Jürgen Möbius - Neue Bilder, Mainz 1985.

Kunstverein Darmstadt (Hrsg.): Jürgen Möbius. Bilder 1985 - 1988. Kunsthalle Darmstadt, 26. Juni - 14. August 1988. Red. Dorit Marhenke, Lyrik Marcus Schiltenwolf, Düsseldorf 1988.

Gabriele Prusko (Hrsg.): Jürgen Möbius. Mit Texten von Philippe Büttner und Ralph Mieritz, Basel 1992.

Wolfgang Zemter (Hrsg.): Jürgen Möbius - Aktuelle Arbeiten. Märkisches Museum der Stadt Witten, Bönen 1999.

Wolfgang Zemter (Hrsg.): Jürgen Möbius. Flieger in meinem Zimmer und Beruhigte Zone, Bönen 2004.

Dama Gallery (Hrsg.): Jürgen Möbius, London 2014.


ENGLISH VERSION

Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tectonic Tension. Oil on hardboard, 47.5 x 60 cm, 49 x 61.5 cm (frame), signed lower right "Möbius" and dated "[19]81".

- Upper left corner with a small chip, light scratches and a little rubbed in places. Provisional gallery frame with traces of use.



- Archetypes of Painting -


About the artwork

The form structure in front of the eye is overlapped by the frame. Thus, the frame does not open up a space in which something is presented, but rather shows the seemingly arbitrary section of a comprehensive context that cannot be framed as such.

We see forms that stand in a structure of tension with each other, whereby the individual black and brown forms, which continue almost endlessly beyond the frame, already show a tension in themselves, since they are not only forms, but also surfaces - form surfaces, while the light blue surface ground is at the same time forms that appear as surface forms. The formed surfaces and surface forms are nested within each other and form a structure that encompasses all elements.

The angular arrangement of the black and brown shaped surfaces gives the structure a tectonic character. The tension is thus heightened to the point of paradox, since the black shape at the front is overlapped by the brown shape at the bottom in the center of the picture, which would be impossible in real space. It is precisely through this "paradox" that Möbius demonstrates that the paradoxical is reality within painting. It is, so to speak, the most original possibility of painting, which distinguishes it from the other arts. In combination with the tectonic formations, Jürgen Möbius creates an archaic primordial painting, which, however, should not be confused with the autonomous color and form cosmos of Suprematism à la Kasimir Malevich. Instead of homogeneous, perfectly colored forms, here the colors are deliberately applied unevenly, and the light blue is mixed with the brown in a manner determined by the brushstroke. At the edges of the surface forms, the uneven application of paint allows the wood of the unprimed hardboard to show through. In this way, Möbius illustrates that we are dealing with a painting that has been created by an act of painting - an act, however, that takes hold of the original principles of painting and thus realizes painting as such.


About the artist

From 1959 to 1965 Jürgen Möbius studied painting at the University Institute for Art and Work Education in Mainz. He also studied philosophy and art history at the University of Mainz. Afterwards he worked as a freelance artist in Mainz.

At first, Möbius created material reliefs and installations, then, around 1974, he turned increasingly to conceptual art and added cinematic means. During this phase he wrote the manifesto-like essay "Principles of Supranatural Landscape" (1979).

From 1981 on, Möbius concentrated on painting and searched for artistic ways to "treat intellectual and sensual perception equally in the fusion of representational and abstract pictorial elements" (Wolfgang Zemter). He found inspiration on his study trips to Thailand and Sri Lanka.

"The pure painting of Jürgen Möbius flows through us as a timeless expression of memory and energy, ploughing our perception and bringing us the happiness of seeing authentic, immovable form.

- Philippe Büttner


Selection of solo exhibitions

1969 Galerie Würzner, Düsseldorf / Galerie Gurlitt, Mainz

1972 Städtische Galerie, Mainz

1973 Galerie Schloss Ringenberg Rathaus, Kleve

1974 Röderhausmuseum, Wuppertal

1976 Galerie Glasing, Osnabrück / Städtische Galerie, Herne

1977, 1997, 2004 Märkisches Museum, Witten

1979 Studio M, Bamberg / Staatstheater, Darmstadt

1980 Galerie Stolànovà, Wiesbaden / Mittelrheinmuseum, Koblenz

1982 Galerie Dornhöfer, Mainz

1984 Galerie Neumühle, Schlangenbad

1985 Landesmuseum, Mainz / Kunstverein, Ludwigshafen / Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden

1986 Museum, Bochum / Galerie der Stadt Iserlohn

1987, 1990 Galerie Klaus Kiefer, Essen

1987, 2000 Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden

1988 Kunsthalle Darmstadt

1988, 1992, 1996, 1999 Galerie Leonhard, Basel

1992, 2002 Galerie Zulauf, Freisheim

1994 Galerie Remy, Vallendar

1995 Sendezentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens, Mainz

2001 Collegium oecumenicum, Bamberg / MVB Forum für Kultur und Wirtschaft, Mainz

2006 Adam Gallery, London


Selection of group exhibitions

1969 ‘International Graphic Arts’, Galerie Dalléas Bordeaux, Paris

1975 ‘Deutscher Künstler-Bund’, Dortmund

1979 ‘Man and man’s Images’, Märkisches Museum Witten

1980 ‘Love-Dokuments of our Time’, Art Hall Darmstadt and Art Association Hannover

1982 ‘Work - Progress – Position’, Nassau Art Association Wiesbaden

1983 ‘Principle Hope – Utopic Aspects in Art and Culture of the 20th Century’, Museum Bochum

1986 ‘Selfportraits’, Gallery Klaus Kiefer Essen

1987 ‘The Dying and Death’, Gallery Klaus Kiefer Essen

1989 ‘Where are You, Revolution – Freedom, Liberty, Egality, Fraternity to-day’, Museum Bochum 1990 ‘Flight – a Problem within the Memory of Man’, Kunsthalle Darmstadt ‘Art and War 1939 – 89’, House of Cultures Berlin

1991 ‘Material and Form’, Pillnitz Castle Dresden and Pfalz Gallery Kaiserslautern

1995 20 Years Exhibitions, Chrämerhuus Langenthal, Schweiz

1998 ‘Works on Paper’, Klaus Kiefer Gallery Essen

2000 ‘Acquisitions 1900 – 2000’, Mittelrhein-Museum Koblenz

2001 ‘Strange Pictures’, Klaus Kiefer Gallery Essen

2002 ‘10 Years Buschlinger Gallery’, Buschlinger Gallery Wiesbaden

2004 ‘Eternal Space – Pictures and Sculptures’, Dome of Bamberg

2005 Art Fair Chicago, Adam Gallery, London


Selected Bibliography

Mittelrheinisches Landesmuseum (Hrsg.): Jürgen Möbius - Neue Bilder, Mainz 1985.

Kunstverein Darmstadt (Hrsg.): Jürgen Möbius. Bilder 1985 - 1988. Kunsthalle Darmstadt, 26. Juni - 14. August 1988. Red. Dorit Marhenke, Lyrik Marcus Schiltenwolf, Düsseldorf 1988.

Gabriele Prusko (Hrsg.): Jürgen Möbius. Mit Texten von Philippe Büttner und Ralph Mieritz, Basel 1992.

Wolfgang Zemter (Hrsg.): Jürgen Möbius - Aktuelle Arbeiten. Märkisches Museum der Stadt Witten, Bönen 1999.

Wolfgang Zemter (Hrsg.): Jürgen Möbius. Flieger in meinem Zimmer und Beruhigte Zone, Bönen 2004.

Dama Gallery (Hrsg.): Jürgen Möbius, London 2014.

Zustand

- Urformen der Malerei -

Aktuelle Bewertungen
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.