Kreidolf, Ernst.
Die Wiesenzwerge. Köln, Schaffstein (1933). 4°. [12] Bl. farbig
illustr.. Titel, farbig illustr Widmungsblatt, 10 Farbtafeln u.
Schlußvignette. Farbig illustr. OPbd.
Hess/Wachter A 3, S. 27. Huggler 173.
Vgl. Bilderwelt 487. Doderer-Müller S. 240 f. LKJ II, 256. Oldenburg,
Künstler 132. Ries 659, 5. Stuck-Villa II, 236. – „Festausgabe“ zum 70.
Geburtstag des Kinderbuchkünstlers mit der gedruckten Widmung auf der
Rückseite des Titelblatts: „Der diese Zwerge hat gemalt / Wird heute 70
Jahre alt. / Nun ist er selbst ein grauer Zwerg / Und grüsst von dem
erklommenen Berg. / Ernst Kreidolf 9/II 1933.“ – „Die Illustrationen
dieses Buches mit den vermenschlichten Zwergen verweisen durch die
unterschiedliche lineare Begrenzung der Bildformate sowie durch die
Betonung vegetabiler Bildelemente auf den Formenvorrat des Jugendstils…
Im Vergleich mit dem „Blumen-Märchen“ sowie späteren Werken Kreidolfs
sieht Halbey in den künstlerischen Mitteln dieses Buches „eine
Rückflucht in Bilderbuchgewohnheiten des 19. Jahrhunderts“, die eine
„mehr aus der Tradition begreifbare Grundhaltung im Bildnerischen“
offenbare. In den „Wiesenzwergen“ stellt er… eine Unentschiedenheit
zwischen der „ganz in den Jugendstil gehörenden dekorativen Malweise“
und „völlig naturalistisch gemalten“ Bildteilen fest (S. 239-240)“ (U.
Rütten in Oldenburg, Künstler). – St.a.V., schönes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!