Léhar, Franz (1870-1948, österreichisch-ungarischer Komponist).
Friederike. O Mädchen, mein Mädchen, wie lieb ich Dich! Deutsche
Handschrift auf Papier. Eigenhändige, unterschriebene Komposition.
Berlin ca. 1927. 4°. 1 S. auf gefaltetem Doppelbogen.
Lied (Goethe), Nr. 13 aus der am 4.
Oktober 1928 am Metropol-Theater in Berlin uraufgeführten Operette
‚Friederike‘. – Der Komponist bezeichnete sein Werk um die Jugendliebe
Goethes als Singspiel. Das Libretto verfassten Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
In der Uraufführung in Berlin spielte Richard Tauber (1891-1948) den
jungen Goethe und Käthe Dorsch (1890-1957) interpretierte die
Titelrolle. – „Am Beginn seiner zweiten großen Schaffensperiode, die
wesentlich von seinem Freund, dem Tenor Richard Tauber, mitgetragen
wurde, fand L. in Berlin ein gesellschaftliches Milieu vor, wie er es
für den erfolgreichen Start seiner neuen Werke benötigte, während die
Operettentheater in Wien schließen oder in Kinos umgewandelt werden
mußten. Viele der Melodien wurden Tauber auf den Leib geschrieben. Es
folgten „Der Zarewitsch“ (Berlin 1927), das Singspiel „Friederike“
(Berlin 1928, mit Käthe Dorsch in der Titelrolle), „Das Land des
Lächelns“ (Berlin 1929, Neufassung der „Gelben Jacke“, Wien 1923) und
„Schön ist die Welt“ (Berlin 1930), eine Umarbeitung von „Endlich
allein“.“ (C. Harten-Flamm in NDB XIV, 66 ff.).
Gute Ware
alles bestens!