Meggendorfer, Lothar. Neues Kasperltheater. 2. Aufl. Eßlingen, München, Schreiber (ca. 1905). Gr.-8°. 47 S. mit 19 (12 farblithogr.) Illustrationen. Farbig illustr. OPbd. (Verlags-Nr. 288).
Slg. Breitschwerdt 130. Katzenheim 259. Krahé 106. Ries 715, 128. (Alle EA von 1904). – „Meggendorfer hatte von Jugend an eine intensive Beziehung zu der Figur des Kasperl, seit er als 11jähriger in der Eröffnung des Schmidschen Marionettentheaters saß, zu dem Franz Pocci das Eröffungsstück geschrieben hatte“ (W. Geisenheyner). – „Wie gebannt folgte er dem teils spaßigen, teils zauberischen Geschehen. Er erlebte den Kasperl als Knappen, der nur Hunger und Durst kennt und nichts von den Idealen eines wahren Helden weiß“ (Krahé S. 48 ausführlich zu Meggendorfers Kasperlfiguren). – Deckel etwas berieben und fleckig, N. a. V., Blattränder teils etwas fingerfleckig, gutes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!