Müller, Johann Sebastian: Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen, Ernestin- und Albertinischer Linien, Annales: von Anno 1400. bis 1700. Worinnen die Gebuhrten, Reißen, Geyrathen, Todes- Un- und Erbfälle, Vormundschafften, Landes-Theil- und Huldigungen,

Seitenaufrufe: 11
oldthing-Nummer: 40871274
| Lagernummer: 210161

Weymar, Gleditsch, 1700, 24 Bll., 680 S., 80 Bll. Mit gest. Kupfertitel 4°, Pergament der Zeit auf 7 Bünden mit handschriftlichem Rückentitel und überlappenden Deckelkanten, Farbschnitt.

Johann Sebastian Müller (1634 Weimar - 1708 daselbst), Lokalhistoriker und Kanzlist, wurde 1678 zum Geheimen Gesamt-Archivar der ernestinischen Herzöge von Sachsen und 1683 zum Kammersekretär und 1686 zum Lehenssekretär ernannt. Die im Jahre 1685 durchgeführte Revision des in Wittenberg lagernden Wettinischen Gesamtarchivs bildete den Grundstock für sein Hauptwerk. -Vorsätze gebräunt und stockfleckig, Seiten schwach gebräunt, vord. Vorsatzblatt und Vortitel mit kl. Löchlein in oberer Ecke, Vortitel mit kl. Randläsur, alter Namens sonst gutes frisches Exemplar.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Müller, Johann Sebastian

Titel: Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen, Ernestin- und Albertinischer Linien, Annales: von Anno 1400. bis 1700. Worinnen die Gebuhrten, Reißen, Geyrathen, Todes- Un- und Erbfälle, Vormundschafften, Landes-Theil- und Huldigungen, ... wie auch viel andere sehr merckwuerdige Neben-Dinge ... beschrieben / und nach der Zeit Ordnung von Tagen zu Tagen ... verfasset / auch mit einigen Genealogischen Tabellen und nöthigen Registern versehen

Verlagsort: Weymar, Gleditsch, 1700

Seitenanzahl: 24 Bll., 680 S., 80 Bll. Mit gest. Kupfertitel 4°, Pergament der Zeit auf 7 Bünden mit handschriftlichem Rückentitel und überlappenden Deckelkanten, Farbschnitt

Bemerkung: Johann Sebastian Müller (1634 Weimar - 1708 daselbst), Lokalhistoriker und Kanzlist, wurde 1678 zum Geheimen Gesamt-Archivar der ernestinischen Herzöge von Sachsen und 1683 zum Kammersekretär und 1686 zum Lehenssekretär ernannt. Die im Jahre 1685 durchgeführte Revision des in Wittenberg lagernden Wettinischen Gesamtarchivs bildete den Grundstock für sein Hauptwerk. -Vorsätze gebräunt und stockfleckig, Seiten schwach gebräunt, vord. Vorsatzblatt und Vortitel mit kl. Löchlein in oberer Ecke, Vortitel mit kl. Randläsur, alter Namens sonst gutes frisches Exemplar

Produktart: Buch

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Varia

Aktuelle Bewertungen

Alles super, Produkt war sehr gut verpackt

Mitglied-155612 am 24.06.2022
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.