Mussolini, Benito + Ludwig, Emil: Mussolinis Gespräche mit Emil Ludwig; EA.

Mussolini, Benito + Ludwig, Emil: Mussolinis Gespräche mit Emil Ludwig; EA.
Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 43697956
| Lagernummer: 71923

Paul Zsolnay Verlag / Berlin - Wien - Leipzig - Druck der Offizin Haag-Drugulin AG in Leipzig; [1932], 1. - 20. T.; 231, (4) S.; Format: 13x21.

Benito Amilcare Andrea Mussolini anhören?/i (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como), italienischer Politiker, von 1922 bis 1943 Ministerpräsident des Königreiches Italien. Als Duce del Fascismo („Führer des Faschismus“) und Capo del Governo („Chef der Regierung“) stand er ab 1925 als Diktator an der Spitze des faschistischen Regimes in Italien. - - - Emil Ludwig [Cohn] (* 25. Januar 1881 in Breslau; † 17. September 1948 in Ascona), deutscher und später Schweizer Schriftsteller, auf psychologisch deutende Biografien weltgeschichtlich hervorragender Persönlichkeiten spezialisiert, konvertierte 1902 vom Judentum zum Christentum, seit 1930 war er Hitler ein Dorn im Auge, Goebbels sprach von einem „jüdischen Asphalt-Literaten". - - - Rudolf Geyer (* 24. Jänner 1884 in Wien; † 3. Juni 1972 ebenda), österreichischer Grafikdesigner, 1934 illegale NSDAP. und SA, 3. Juni 1938 reguläre Aufnahme in die Partei (Mitgliedsnummer 6.336.115). (frei nach wikipedia); - - - "Die folgenden Gespräche wurden vom 23. März bis zum 4. April 1932, fast täglich etwa eine Stunde lang, im Palazzo Venezia zu Rom in italienischer Sprache geführt und sogleich darauf deutsch von mir niedergeschrieben; nur wenige Sätze sind aus meinen früheren Gesprächen eingefügt worden. Das deutsche Manuskript wurde Mussolini vorgelegt und von ihm an allen Stellen, die ihn selber redend einführen, nach seinem Gedächtnis nachgeprüft. Seine eigenhändigen Abänderungen bestehen in dem ganzen, mir wieder vorliegenden Manuskript in 18 Worten und in der Streichung einiger Sätze. Dieser ins Italienische zurückübersetzte Text wurde ihm gleichfalls zur Durchsicht vorgelegt. Der deutsche dient gegenwärtig zur Grundlage für alle Übersetzungen." (aus der Einleitung); - - - I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung; I. Teil: Aus der Schule eines Regierenden; II. Teil: Gespräche über Metamorphosen; III. Teil: Gespräche über Probleme der Macht; IV. Teil: Gespräche über Provinzen der Macht; V. Teil: Gespräche über Genie und Charakter; - - - Das Titelbild und das Bild naxh Seite 168 stellen Mussolini mit dem Autor dar. Mit 8 Bildtafeln. Einbandentwurf von Rudolf Geyer; - - - WG 54; - - - Z u s t a n d : 2-, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz, 8 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Inhalts- + Werksverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Mussolini, Benito + Ludwig, Emil

Titel: Mussolinis Gespräche mit Emil Ludwig; EA;

Verlagsort: Paul Zsolnay Verlag / Berlin - Wien - Leipzig - Druck der Offizin Haag-Drugulin AG in Leipzig; [1932]

Seitenanzahl: 1. - 20. T.; 231, (4) S.; Format: 13x21

Bemerkung: Benito Amilcare Andrea Mussolini anhören?/i (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como), italienischer Politiker, von 1922 bis 1943 Ministerpräsident des Königreiches Italien. Als Duce del Fascismo („Führer des Faschismus“) und Capo del Governo („Chef der Regierung“) stand er ab 1925 als Diktator an der Spitze des faschistischen Regimes in Italien. - - - Emil Ludwig [Cohn] (* 25. Januar 1881 in Breslau; † 17. September 1948 in Ascona), deutscher und später Schweizer Schriftsteller, auf psychologisch deutende Biografien weltgeschichtlich hervorragender Persönlichkeiten spezialisiert, konvertierte 1902 vom Judentum zum Christentum, seit 1930 war er Hitler ein Dorn im Auge, Goebbels sprach von einem „jüdischen Asphalt-Literaten". - - - Rudolf Geyer (* 24. Jänner 1884 in Wien; † 3. Juni 1972 ebenda), österreichischer Grafikdesigner, 1934 illegale NSDAP. und SA, 3. Juni 1938 reguläre Aufnahme in die Partei (Mitgliedsnummer 6.336.115). (frei nach wikipedia); - - - "Die folgenden Gespräche wurden vom 23. März bis zum 4. April 1932, fast täglich etwa eine Stunde lang, im Palazzo Venezia zu Rom in italienischer Sprache geführt und sogleich darauf deutsch von mir niedergeschrieben; nur wenige Sätze sind aus meinen früheren Gesprächen eingefügt worden. Das deutsche Manuskript wurde Mussolini vorgelegt und von ihm an allen Stellen, die ihn selber redend einführen, nach seinem Gedächtnis nachgeprüft. Seine eigenhändigen Abänderungen bestehen in dem ganzen, mir wieder vorliegenden Manuskript in 18 Worten und in der Streichung einiger Sätze. Dieser ins Italienische zurückübersetzte Text wurde ihm gleichfalls zur Durchsicht vorgelegt. Der deutsche dient gegenwärtig zur Grundlage für alle Übersetzungen." (aus der Einleitung); - - - I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung; I. Teil: Aus der Schule eines Regierenden; II. Teil: Gespräche über Metamorphosen; III. Teil: Gespräche über Probleme der Macht; IV. Teil: Gespräche über Provinzen der Macht; V. Teil: Gespräche über Genie und Charakter; - - - Das Titelbild und das Bild naxh Seite 168 stellen Mussolini mit dem Autor dar. Mit 8 Bildtafeln. Einbandentwurf von Rudolf Geyer; - - - WG 54; - - - Z u s t a n d : 2-, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz, 8 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Inhalts- + Werksverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Biographien

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.