[Olshausen, Margarete]: Reisetagebücher 1908, 1912, 1913. [Kladdenbuch]. Von Hand geschrieben von einer jungen Hamburgerin (Gretel Olshausen). [Ohne Ort].

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Europa: UNSORTIERT - 646 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 6

Beschreibung

Zustand

Gretel Olshausen war die "liebe cousine de préférence" der Schriftstellerin u. Karikaturistin Käthe Olshausen-Schönberger (1881-1968). - [1]. Reise nach Norwegen mit den Eltern vom 10.8.1908 - 2.9. (irrtümlich: 2.8.) mit tls. sehr detaillierten Beschreibungen (einschließlich Preisen der Hotelzimmer u. des Essens) des Tagesablaufs mit Zeitangaben: Museumsbesuche u. was ihr dort besonders gefallen hat, vom Baden u. Rudern, Wanderungen u. Klettertouren, Festen mit Gesang u. Tanz (und immer wieder Handschuhwäsche). Am 2.9. bricht die Schilderung ab, nur Tag u. Datum sind vermerkt. / [2]. Reise nach Dresden, vom 12.4.12 bis 30.4. (letzte Eintragung) zu "Onkel Hans (Herrn Prof. Dr. von Vieth)" u. "Tante Bertha", die mit ihr Konzerte, Museen etc besuchen u. Ausflüge in die Umgebung unternehmen, manchmal in Begleitung des Sohnes Arnold; sie treffen sich auch mit Kusine Käthe u. deren Mann Franz Olshausen (Diplomat, 1872-1962). - Arnold Friedrich Vieth von Golßenau (1889-1979) ist besser bekannt unter seinem Schriftsteller-Pseudonym Ludwig Renn; seine Mutter war Bertha Julie geb. Raspe (1867-1949), ihr Mann Carl Johann Vieth von Golßenau (1856-1938) war Professor der Mathematik u. Erzieher am sächsischen Königshof. / [3] 1. Tiroler Reise, ohne Eintragungen (4 S. vacat). / [4] 2. Tiroler Reise 1913 (4.8.-22.8.). Nach einem Besuch bei der Großmutter u. "allen Verwandten" in Frankfurt mit Walter [?] zu dessen Freund, dem Althistoriker [Paul] von Rohden (1862-1939), der seit 1896 in Davos lebte; mit den beiden u. weiteren Freunden unternimmt sie zahlreiche mitunter recht abenteuerliche Bergtouren ("Walter u. ich an einem Seil. Regen! Schnee!!"). Das "heim!" nach allen Erlebnissen als letzte Eintragung klingt fast wie ein Stoßseufzer... - Leicht berieben u. gebräunt; gutes Exemplar

Details zum Artikel

Autor:

Titel: Reisetagebücher 1908, 1912, 1913. [Kladdenbuch]. Von Hand geschrieben von einer jungen Hamburgerin (Gretel Olshausen). [Ohne Ort]

Seitenanzahl: Etwa 20 handgeschriebene Seiten, die ersten 4 S. von anderer Hand und 47 Blancoseiten 22 cm. Leder imitierendes HLn. d. Z. mit Goldpräg. u. ornamentierten Deckeln mit Reliefprägung

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Geographie, Reisen: Europa

oldthing-Nummer: 45515093
| Lagernummer: 81885

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
176 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020