Erste Ausgabe. – Mit eigenh. Widmung
von P. Schütz, „Elly von Heiterer-Schaller – einem wesentlichen Motiv in
der Symphonie seines Lebens – überreicht dieses Buch in dankbarer
Freundschaft … Wien, im Oktober 1943“. – „Eine Symphonie – in Worten!
Die Übertragung der Musik, ihres Wesens und ihrer Formen, in unsere
Sprache. Eine eigenwillige, durchaus neuartige Dichtung im Sinne der
Lebensbejahung, im Dienste der Menschheit, im Namen des Friedens“ (beil.
Orig.-Bauchbinde, linke Schlaufe abgerissen). – P. J. Schütz
(1891-1955) war Direktor der „Ersten österreichischen Spar-Casse“. Sein
Engagement als Kunstförderer trug ihm die Ernennung zum Ehrenmitglied
der Akademie der bildenden Künste ein. Er war der ältere Bruder des
Wiener Komponisten und Pianisten Otto Heinrich Schütz (1901-1981). –
Deckel etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!