Preßler, Wilhelm (Dr.): Das Heimat-Museum im deutschen Sprachgebiet als Spiegel deutscher Kultur; Herausgeber / Veröffentlichung des Werbebundes für Deutsche Volkstums- und Rassenforschung.

Preßler, Wilhelm (Dr.): Das Heimat-Museum im deutschen Sprachgebiet als Spiegel deutscher Kultur; Herausgeber / Veröffentlichung des Werbebundes für Deutsche Volkstums- und Rassenforschung.
Seitenaufrufe: 8
oldthing-Nummer: 40764964
| Lagernummer: 765

J. F. Lehmanns Verlag / München; 1927, EA; 158 S. + 51 Tafeln, (8 S.); Format: 18x24.

Wilhelm Karl Johannes Peßler (* 21. März 1880 in Riga; † 25. Februar 1962 in Hannover), deutscher Volkskundler und Kulturhistoriker. 1928 bis 1945 leitete er das Vaterländische Museum. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhalts-Verzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Einleitung; Heimat und Heimatkunde in ihrer Bedeutung. Wert der Museen im allgemeinen. Des Heimat-Museums Ziel: Wissen und Schauen, Lebenswerte und Begeisterung; I. Ziel und Aufgaben der Heimat-Museen. Bildung des Volkes, Bergung gefährdeten Kulturgutes, Heimatliebe und Volkstumserneuerung; II. Die Pflichten von Staat und Provinz, Kreis und Gemeinde gegenüber den Heimat-Museen; III. Die Anteilnahme der Bevölkerung; IV. Die Einteilung und die Haupt-Formen des Heimat-Museums; V. Das Sammeln. 1. Was ist zu sammeln; Typische Allgemeinerscheinung und hochstehende Einzelerscheinung; 2. Der Sammelplan. Urgeschichte, Volkskunde, Städtische Kultur, Landesgeschichte; 3. Der räumliche Umfang des Sammelgebiets; 4. Die Art des Sammelns und die Inventarisation; VI. Die Vorführung im Museum; 1. Die Einteilung der Bestände in Schau-Sammlung und Studien-Sammlung; Ausstellungen; 2. Schaustellung des Einzelstückes als Urstück, Nach- oder Abbildung; 3. Erläuterung durch Vergleichsstück, Abbildung und Schrift; VII. weitere Förderung der Volksbildung. 1. Wander-Ausstellung; 2. Führung und Vortrag; 3. Tagespresse und Zeitschrift; VIII. Das Heimat-Museum im Dienste der Wissenschaft. Notwendigkeit strengster Wissenschaftlichkeit, eigene Forschungen, Anleitung zu Forschungen, Nachschlage-Archiv und Auskunstsstelle, eigene Museumsveröffentlichungen; IX. Museum und Denkmalpflege; X. Neubelebung heimischer Ueberlieferungen; XI. Das Zusammenarbeiten mehrerer Museen; Museumsverbände; Schluß; Listen der Heimat-Museen im deutschen Sprachgebiet, nach Landschaften geordnet; Länderverzeichnis der Heimat-Museen, nachdem Abc geordnet; Bilderteil; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original oranges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 94 Abbildungen auf 51 Kunstdrucktafeln + 6 Textbildern + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Ordentliches Bibliotheks-Exemplar mit kleinem Rückenschildchen + Registraturbermerken, leichte Alters- + Gebrauchsspuren, etwas eselsohrig.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Preßler, Wilhelm (Dr.)

Titel: Das Heimat-Museum im deutschen Sprachgebiet als Spiegel deutscher Kultur; Herausgeber / Veröffentlichung des Werbebundes für Deutsche Volkstums- und Rassenforschung;

Verlagsort: J. F. Lehmanns Verlag / München; 1927

Seitenanzahl: EA; 158 S. + 51 Tafeln, (8 S.); Format: 18x24

Bemerkung: Wilhelm Karl Johannes Peßler (* 21. März 1880 in Riga; † 25. Februar 1962 in Hannover), deutscher Volkskundler und Kulturhistoriker. 1928 bis 1945 leitete er das Vaterländische Museum. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhalts-Verzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Einleitung; Heimat und Heimatkunde in ihrer Bedeutung. Wert der Museen im allgemeinen. Des Heimat-Museums Ziel: Wissen und Schauen, Lebenswerte und Begeisterung; I. Ziel und Aufgaben der Heimat-Museen. Bildung des Volkes, Bergung gefährdeten Kulturgutes, Heimatliebe und Volkstumserneuerung; II. Die Pflichten von Staat und Provinz, Kreis und Gemeinde gegenüber den Heimat-Museen; III. Die Anteilnahme der Bevölkerung; IV. Die Einteilung und die Haupt-Formen des Heimat-Museums; V. Das Sammeln. 1. Was ist zu sammeln; Typische Allgemeinerscheinung und hochstehende Einzelerscheinung; 2. Der Sammelplan. Urgeschichte, Volkskunde, Städtische Kultur, Landesgeschichte; 3. Der räumliche Umfang des Sammelgebiets; 4. Die Art des Sammelns und die Inventarisation; VI. Die Vorführung im Museum; 1. Die Einteilung der Bestände in Schau-Sammlung und Studien-Sammlung; Ausstellungen; 2. Schaustellung des Einzelstückes als Urstück, Nach- oder Abbildung; 3. Erläuterung durch Vergleichsstück, Abbildung und Schrift; VII. weitere Förderung der Volksbildung. 1. Wander-Ausstellung; 2. Führung und Vortrag; 3. Tagespresse und Zeitschrift; VIII. Das Heimat-Museum im Dienste der Wissenschaft. Notwendigkeit strengster Wissenschaftlichkeit, eigene Forschungen, Anleitung zu Forschungen, Nachschlage-Archiv und Auskunstsstelle, eigene Museumsveröffentlichungen; IX. Museum und Denkmalpflege; X. Neubelebung heimischer Ueberlieferungen; XI. Das Zusammenarbeiten mehrerer Museen; Museumsverbände; Schluß; Listen der Heimat-Museen im deutschen Sprachgebiet, nach Landschaften geordnet; Länderverzeichnis der Heimat-Museen, nachdem Abc geordnet; Bilderteil; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original oranges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 94 Abbildungen auf 51 Kunstdrucktafeln + 6 Textbildern + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Ordentliches Bibliotheks-Exemplar mit kleinem Rückenschildchen + Registraturbermerken, leichte Alters- + Gebrauchsspuren, etwas eselsohrig

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Volkskunde

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.