Quandt, Johann Gottlob von: Entwurf zu einer Geschichte der Kupferstecherkunst und deren Wechselwirkungen mit andern zeichnenden Künsten. Mit zwei Beilagen.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Geschichte - 14.407 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Leipzig, F. A. Brockhaus, 1826, XII, 312 S., 1 Bl. Kl.-8°, HLdr. d. Z., Farbschnitt.

Erste Ausgabe. - Joh. Gottl. von Quandt (1787 Leipzig - 1859 Dresden), bedeutender Kunsthistoriker, Sammler und Kunstmäzen war von 1828 bis 1833 Vorstand des Sächsischen Kunstvereins, 1836 wurde er in den Akademischen Rat berufen, er war Ehrenmitglied der Königlichen Akademien zu Berlin und München und Mitglied der Galeriekommission. - "Mit Goethe war er in vielfacher Berührung, besonders durch seine Entdeckung altdeutscher Gemälde auf dem Boden der Nicolaikirche in Leipzig ... darunter solche von dem älteren u. dem jüngeren Lukas Cranach..." (Zeitler, Goethe-Handbuch III, S. 167 f.). – Die im Titel erwähnten Beilagen fehlen wie immer. Einband etwas berieben und fleckig, Kapitale und Ecken etwas bestoßen, Innengelenke minimal angeplatzt, Vorsätze leimschattig, alte Notiz auf Innendeckel, alter Privatstempel auf fl. Vorsatz, sonst gutes Exemplar.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Quandt, Johann Gottlob von

Titel: Entwurf zu einer Geschichte der Kupferstecherkunst und deren Wechselwirkungen mit andern zeichnenden Künsten. Mit zwei Beilagen

Verlagsort: Leipzig, F. A. Brockhaus, 1826

Seitenanzahl: XII, 312 S., 1 Bl. Kl.-8°, HLdr. d. Z., Farbschnitt

Produktart: Buch

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kunstgeschichte allgemein (art history)

oldthing-Nummer: 40604333
| Lagernummer: 140373

Luehrs

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
13 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-160749 am 28.10.2024
Mitglied-155612 am 24.06.2022

Alles super, Produkt war sehr gut verpackt