Schlesinger *, Sigmund und Eduard Breier: Feierabend / Die heitere Stunde. Für Wien vierteljährig. 1858. Mit versch. Beiträge u. Holzstichen dazu wie: Fasching in Wien 1858, Das neue israelische Bethaus in der Leopoldstadt, die Sonnenfinsternis im Jahre

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Buchwesen, Buchkunst, Bibliographien - 3.015 weitere Angebote in dieser Kategorie

Schlesinger *, Sigmund und Eduard Breier: Feierabend  / Die heitere Stunde. Für Wien vierteljährig. 1858. Mit versch. Beiträge u. Holzstichen dazu wie: Fasching in..
BEENDET
Seitenaufrufe: 10

Beschreibung

* Schlesinger Sigmund (Geb. am 15. 6. 1832 in Waagneustadtl, gest. in Wien, 7. 3. 1918) war ein österreichischer Journalist, Schrifsteller, Verleger. Ab 1855/56 als Journalist tätig, wurde er Red.Mitgl. der „Wiener Morgenpost“, 1863 des „Fremden-Blatts“ und 1867 Feuilletonist und Theaterkritiker des "Neuen Wiener Tagblatts“, bei dem er sich durch seinen wortgewandten und pointierten Stil auch als lokalpolit. Ber.Erstatter einen ausgezeichneten Namen machen konnte, und zu dessen Aufschwung er beitrug. Auch war er Essayist der „Neuen Freien Presse“; Ab 1885 lebte er, an keine redaktionelle Tätigkeit gebunden, als freischaffender Schriftsteller, in seinen letzten Jahren auch für das „Neue Wiener Journal“ tätig. 1859 war er einer der Mitbegründer des Journalisten- und Schriftstellerverband Concordia, er war auch in den Dienst des Hofburgtheaters. Die Anzahl seiner von kultiviertem Humor und Esprit bestimmten bühnensicheren Einakter und Lustspiele ist nahezu unübersehbar. Als Feuilletonist erweist er sich nicht nur als Humorist, sondern auch als kritischer Beobachter des zeitgenöss. Wiener Ges.- und Kulturlebens... (Teil-Zitat).

Zustand

Erstauflage. Bll. + 520 S.(ca 420 S) mit zahlr. Illustrationen (Holzstichen der Zeit). ES FEHLEN ca 100 SEITEN ! mehr in der erste Teil (Im Preis berücksichtigt). Papier leicht nach- oder randgebräunt - Am Anfang mit 1 Flecke. Vielen Spuren am Papier der Ausschlachtung ! (leider). Mittl.-4°, O(Hellgelbraun-Überzug)-HalbLnw. der Zeit. Kapiteln, Ecken, Kanten berieben. Akzeptabel. Sehr selten !

Details zum Artikel

Autor: Schlesinger *, Sigmund und Eduard Breier

Titel: Feierabend / Die heitere Stunde. Für Wien vierteljährig. 1858. Mit versch. Beiträge u. Holzstichen dazu wie: Fasching in Wien 1858, Das neue israelische Bethaus in der Leopoldstadt, die Sonnenfinsternis im Jahre 1858, das neue Gebäude der Dampfsschiffahrt-Gesellschaft in Wien, die Votiv-Kirche in Wien, ein Holzaufzug, zwei Druckmaschinen, der Agamemnon der Träger des transatlantlichen Telegrafen, die Katakomben in Wien, die Batterie und der Castellgarten in New York, der Kristallpalast in München, eine Lohengrin-Parodie (Karikatur !) u.a

Verlagsname: Wien, Josef Stöckholzer v. Hirschfeld / F. Fridrich, 1858

Freie Beschreibung: * Schlesinger Sigmund (Geb. am 15. 6. 1832 in Waagneustadtl, gest. in Wien, 7. 3. 1918) war ein österreichischer Journalist, Schrifsteller, Verleger. Ab 1855/56 als Journalist tätig, wurde er Red.Mitgl. der „Wiener Morgenpost“, 1863 des „Fremden-Blatts“ und 1867 Feuilletonist und Theaterkritiker des "Neuen Wiener Tagblatts“, bei dem er sich durch seinen wortgewandten und pointierten Stil auch als lokalpolit. Ber.Erstatter einen ausgezeichneten Namen machen konnte, und zu dessen Aufschwung er beitrug. Auch war er Essayist der „Neuen Freien Presse“; Ab 1885 lebte er, an keine redaktionelle Tätigkeit gebunden, als freischaffender Schriftsteller, in seinen letzten Jahren auch für das „Neue Wiener Journal“ tätig. 1859 war er einer der Mitbegründer des Journalisten- und Schriftstellerverband Concordia, er war auch in den Dienst des Hofburgtheaters. Die Anzahl seiner von kultiviertem Humor und Esprit bestimmten bühnensicheren Einakter und Lustspiele ist nahezu unübersehbar. Als Feuilletonist erweist er sich nicht nur als Humorist, sondern auch als kritischer Beobachter des zeitgenöss. Wiener Ges.- und Kulturlebens... (Teil-Zitat)

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Graphikwesen/Buch- u. Verlagswesen/Austriaca/Zeitungen/Presse/Medien/Journalismus/Städtekunde/Wien/Satire/Humor/Unterhaltung/Karikatur/Kritik/Literatur/Lyrik/Musik/Reisen

oldthing-Nummer: 48065429
| Lagernummer: 30288

Ungererbad-Robin

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
237 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80805 München
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-172602 am 07.03.2025

Ging superschnell trotz Wochenende!

Mitglied-170334 am 11.12.2024

Alles perfekt, Dankeschön!

Mitglied-160695 am 08.06.2024
Mitglied-165901 am 06.02.2024
Mitglied-165041 am 11.11.2023
Mitglied-145955 am 30.07.2023

keine

Mitglied-162013 am 19.05.2023

Fast and secure shipping, price very reasonable, very well packaged, I appreciate it as a good transaction, thanks! A+++++

Mitglied-161519 am 20.04.2023
Mitglied-160477 am 24.02.2023

alles lief wunderbar

Mitglied-159220 am 19.12.2022
Mitglied-133304 am 21.07.2022
Mitglied-155905 am 07.07.2022