Erste Ausgabe. – Unter den zahlreichen Veröffentlichungen bedeutet „seine erste Schrift, die noch in Schmid’s Repetentenzeit fallende „Dogmatik der evangelisch-lutherischen Kirche dargestellt und aus den Quellen belegt“, 1843,… einen glücklichen Wurf. Das Buch will in farblosen Paragraphen und breiten Excerpten aus den classischen Dogmatikern des 16. und 17. Jahrhunderts den Ertrag der dogmatischen Arbeit von Melanchthon bis Hollaz zur Darstellung bringen und den Lutheranern von heute das richtige Verständniß für diese alte Zeit vermitteln. Es hat sich in der That während eines halben Jahrhunderts als nützliches Compendium für das Examen im Gebrauch erhalten und ist auch für die außerdeutschen Lutheraner ins Schwedische (1846) und Englische (1876) übersetzt. Aehnlichen Charakter trägt das „Lehrbuch der Dogmengeschichte“ 1860“ (F. Wiegand in NDB LIV, 83 ff.). – Einband etwas berieben, nur vereinzelt leicht stockfleckig, gutes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!