Hierbei handelt es sich um eine Antike Runddeckeltruhe Reisetruhe von 1846. Die Truhe ist aus schwerer abgelagerter Eiche und hat eine Hand polierte leicht glänzende original Schellack Oberfläche. Die Kanten sind mit ca 8mm dickem Ebenholz Intarsien. Die Runddeckeltruhe steht weiter auf einem geschnitzten Eiche Fuß Gestell. Unterhalb hat die Truhe noch eine Rolle aus Holz zum seitlichen schieben. Seitlich hat die Truhe zwei sehr stabile originale Biedermeier Messinggriffe. Die Griffe wurden extra individuell geschmiedet und sind in dieser Form einzig artig. Vorne hat die Truhe einen Messing Knauf zum öffnen der Truhe. Darunter befindet sich das 2-fach schließbare Schoß. Das Schloss ist voll funktionsfähig. Da der original Schlüssel abhanden gekommen ist, wurde extra ein neuer Schlüssel angefertigt. Das Schloss ist leichtgängig. Die Truhe muß aber nicht abgeschlossen werden. Sie läßt sich jederzeit auch ohne Schlüssel öffnen. Der Beschlag des Schosses ist ebenfalls aus Messing und trägt die Gravur „L.v.M“ und die Jahreszahl „1846“. Hinten hat die Truhe zwei stabile Eisen Scharniere. Die Truhe ist selbst nach heutigem Standard "Einbruch-Sicher". Wer hier was stehlen will, braucht mehrere Stunden um die Truhe öffnen zu können. Neben dem Schloß befinden sich zwei Familien Wappen. Das Rechte Wappen deutet auf „Derer von Schack“ in Niedersachsen hin. Das Linke Wappen beinhaltet u.A Maiglöckchen. Die deutet auf den Namens Stammbaum "Derer von Meyer, Maier, Maibach, etc“ hin. Wir hatten noch nicht die Zeit uns damit genauer zu befassen. Die Wappen wurden aufwendig mit der Hand aufgemalt. Evt von einem Künstler, den Adolf Friedrich Graf von Schack seiner Zeit als Mäzen unterstützt hat.
Die Truhe ist ein wichtiges Zeitdokument. Sie könnte sogar in einem Museum stehen. Sie würde idealer Weise gut in ein Schloss, Chalet oder in eine große Villa passen. Da die Reise Truhe eine Menge Geschichte in sich birgt, ist sie nicht vergleichbar mit den üblichen Standard Truhen aus dieser Zeit. Die Truhe ist nur was für Connaisseure.
Farbe : hellbraun Material : schwere Eiche Alter (ca.): 1846 Stil : Spät Biedermeier
Maße (ca.): Breite : 136 cm Tiefe : 57 cm Höhe : 97 cm Gewicht ca : 100 kg Das Möbel stammt aus einem tierfreien Nichtraucher Haushalt und ist in einem schönen wohnfertigen Zustand. Alle Angaben sind ohne Gewähr. –––––––––––––––––––––––––––––––– Transport: Berlin (nur innerhalb Berlin) 50,-€ Deutschlandweit (Spedition) 200,-€ International (possible Ask) Selbstabholung 0,-€ –––––––––––––––––––––––––––––––– Transporthinweis: ”Berlin (nur innerhalb Berlin)” = ”Deutschland Standardversand (Sonstige 1-2 Werktage)“ bedeutet, das Möbel wird Regional innerhalb von Berlin geliefert. ”Deutschlandweit (Spedition)” = ”Deutschland Standardversand (Sonder-/Speditionsversand)“ bedeutet, das Möbel wird National in alle anderen deutschen Regionen verschickt. Deutsche Inseln erhalten einen Inselzuschlag. ”International” = ”Weltweiter Transport” nur nach Absprache möglich. ”Selbstabholung” = ”Kostenlos“ Sie holen oder lassen Ihre Ware selber abholen. Unser Anliegen ist es, dass Sie den erworbenen Artikel schnellstmöglich erhalten. Die Lieferungen erfolgt deshalb bei uns in der Regel schon innerhalb von 3 Werktagen nach Geldeingang (außer an Feiertagen und in der Weihnachts-/Sylvesterzeit). Sollten Sie einen späteren Liefertermin wünschen, bitten wir Sie dies vor der Bestellung mit uns ab zu stimmen. Bei sperrigen Möbelstücken müssten Sie freundlicherweise Helfer stellen. Sonderwünsche bitten wir Sie vor der Bestellung mit uns ab zu stimmen.
Gewährleistungshinweis: Alters-, Maß- und Materialangaben ohne Gewähr. Durch die Restauration werden teilweise alte Teile durch Neue ersetzt. Altersbedingte Gebrauchsspuren sowie Beschädigungen sind bei Gebrauchtmöbeln immer vorhanden, welche bei einem ca. 100 Jahre alten und antikem Gebrauchsgegenstand aber auch als normal zu betrachten sind. Sollten einmal alte Wurmlöcher vorhanden gewesen sein, so sind dies auf keinen Fall mehr aktiv. Selbstverständlich haben Sie als Endverbraucher bei uns ein gesetzliches Rückgaberecht.