Stoedtner, Vögel. 15 GLASDIAS 1920 - DIAS - ORNITHOLOGIE - VOGELKUNDE - ZOOLOGIE

Ein Angebot in Kunst & Antiquitäten Diverse Fotografie - 34.138 weitere Angebote in dieser Kategorie

Beschreibung

Stoedtner, Fr(anz August).
Vögel. An der Küste und im Schilf. 15 Glasdia-Positive. Berlin,
Selbstverlag o. J. (um 1920). Jeweils 9,8 x 8,4 cm. In Holzkassette d.
Zt.

Die Dias sind jeweils im Rand auf
einem Papierstreifen maschinen- bzw. handschr. bezeichnet und außerdem
mit mit handschr. Nummern der Landesbildstelle Berlin versehen. – Der
Berliner Fotograf und Kunsthistoriker F. Stoedtner (1870-1946), gründete
nach seinem Kunststudium bei Hermann Grimm, 1895 sein „Institut für
wissenschaftliche Projection und Stereoskopie“. Er gilt als einer der
wichtigsten Pioniere der Dokumentationsfotografie. – „Im Jahr seiner
Promotion bei Grimm gründete S. 1895 in Berlin das „Institut für
wissenschaftliche Projection Dr. Franz Stoedtner“, mit dem Ziel,
fotografische Aufnahmen als Bildmaterial für Vorträge und Publikationen
anzubieten. Ab 1900 reiste er mit dem Automobil durch Deutschland, um
Kunst- und Bauwerke z. T. erstmals fotografisch zu dokumentieren … In
den Folgejahren ergänzte S. sein Bilderangebot systematisch um Motive
aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik (mit Fotografien von Tieren,
Pflanzenzeichnungen, anatomischen Modellen, Maschinen, Verkehrsbauten) …
Erfolgreich brachte S. speziell für den Unterricht erstellte Diaserien
zu Geschichte und Kunsterziehung, Erdkunde, Biologie und Physik heraus
(Neue methodische Kurzreihe, 1932) … S. gehörte neben dem Gründer des
Bildarchivs Foto Marburg, Richard Hamann (1879-1961), mit dem er
zeitweise kooperierte, zu den führenden Protagonisten auf dem Gebiet der
kunsthistorischen Dokumentation. Für die während des ersten Drittels
des 20. Jh. tätigen Kunsthistoriker wurden zahlreiche seiner Fotos „Teil
des kollektiven Bildgedächtnisses“ (Haffner). S.s eigene Aufnahmen
zeichnen sich durch die möglichst originalgetreue Wiedergabe stofflicher
Feinheiten sowie die objektive Dokumentation unter Verzicht auf
dramatische Lichteffekte und Retuschen aus“ (M. Buchkremer in NDB XXV,
386 f.). – 2 Bilder (Nr. 3 u. 14) leicht beschädigt (kl. Sprünge im
Glas), sonst gut erhalten.

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 43580797
| Lagernummer: 284719721689

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
39 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-175360 am 27.06.2025

Vielen Dank !!

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021