Stwosz, Wit (Veit Stoß): Der Krakauer Altar (Widmung); Reihe: [Die Meister]; Herausgeber: Józef Edward Dutkiewicz, Rafal Glücksman + Jerzy Szablowski.

Stwosz, Wit (Veit Stoß): Der Krakauer Altar (Widmung); Reihe: [Die Meister]; Herausgeber: Józef Edward Dutkiewicz, Rafal Glücksman + Jerzy Szablowski.
oldthing-Nummer: 40773951
| Lagernummer: 54708

Panstwowy Instytut Wydawniczy / Warszawa [Warschau]; 1953, EA; 3 S. Text, 2 Blatt, 141 Tafelabbildungen, 20 montierte farbige Tafeln; Format: 30x42.

Veit Stoß (geb. um 1447 in Horb am Neckar; gest. 1533 in Nürnberg; auch: Stoss, polnisch Wit Stwosz), deutscher Bildhauer, Nürnberger Bürger, von 1477 - 1496 in Krakau, danach wieder in Nürnberg tätig. Als einer der Hauptmeister der Spätgotik ist der Hochaltar der Krakauer Marienkirche, dem größten geschnitzten Flügelaltar der deutschen Gotik, in dessen Mittelschrein Tod und Himmelfahrt der Maria in überlebensgroßen, vollrunden Figuren, auf dessen Flügeln Szenen aus dem Leben Christi und der Maria in Reliefs dargestellt sind, an dem er von 1477 bis 1489 arbeitete, sein erstes namentlich gesichtertes Werk und zeigt ihn schon auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens; - - - Beeindruckender, aufwendig hergestellter Bildband mit zahlreichen Detailaufnahmen; Das Hauptwerk der Krakauer Zeit des Hauptmeisters der deutschen Spätgotik, der Hochaltar der dortigen Marienkirche; - - - Original-Titel: Wit Stwosz: Oltarz krakowski; Deutsch von G. Tanewa; Photos: Stanislaw Kolowca; Die Vignetten auf dem Buchrücken + Deckel gibt das Meisterzeichen Tilman Riemenschneiders wieder; Einbandzeichnung: Irmingard Straub; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel + Klappentext grünes Leinen mit goldener Deckelvignette + goldenem Rückentitel + -Verzierungen im Pappschuber, mit Initialen + 139 Kupfertiefdrucktafeln. - - - Schuber berieben, Schutzumschlag leicht lädiert, sonst wohlerhalten. - - - Mit kalligraphischer Widmung + Unterschrift des 1. Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin auf Vorsatz: "Herrn Diplomladwirt Erich Klose, Geschäftsführer der Sektion Tierzüchtung und Tierernährung und Vorsitzenden der BHL in Anerkennung seiner großen Verdienste um den Aufbau der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, 23. April 1954, Der Präsident Unterschrift (Prof. Dr. Hans Stubbe)"; Hans Karl Oskar Stubbe (* 7. März 1902 in Berlin; † 14. Mai 1989 in Zingst), deutscher Agrarwissenschaftler, Genetiker und Züchtungsforscher.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Stwosz, Wit (Veit Stoß)

Titel: Der Krakauer Altar (Widmung); Reihe: [Die Meister]; Herausgeber: Józef Edward Dutkiewicz, Rafal Glücksman + Jerzy Szablowski;

Verlagsort: Panstwowy Instytut Wydawniczy / Warszawa [Warschau]; 1953

Seitenanzahl: EA; 3 S. Text, 2 Blatt, 141 Tafelabbildungen, 20 montierte farbige Tafeln; Format: 30x42

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Veit Stoß (geb. um 1447 in Horb am Neckar; gest. 1533 in Nürnberg; auch: Stoss, polnisch Wit Stwosz), deutscher Bildhauer, Nürnberger Bürger, von 1477 - 1496 in Krakau, danach wieder in Nürnberg tätig. Als einer der Hauptmeister der Spätgotik ist der Hochaltar der Krakauer Marienkirche, dem größten geschnitzten Flügelaltar der deutschen Gotik, in dessen Mittelschrein Tod und Himmelfahrt der Maria in überlebensgroßen, vollrunden Figuren, auf dessen Flügeln Szenen aus dem Leben Christi und der Maria in Reliefs dargestellt sind, an dem er von 1477 bis 1489 arbeitete, sein erstes namentlich gesichtertes Werk und zeigt ihn schon auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens; - - - Beeindruckender, aufwendig hergestellter Bildband mit zahlreichen Detailaufnahmen; Das Hauptwerk der Krakauer Zeit des Hauptmeisters der deutschen Spätgotik, der Hochaltar der dortigen Marienkirche; - - - Original-Titel: Wit Stwosz: Oltarz krakowski; Deutsch von G. Tanewa; Photos: Stanislaw Kolowca; Die Vignetten auf dem Buchrücken + Deckel gibt das Meisterzeichen Tilman Riemenschneiders wieder; Einbandzeichnung: Irmingard Straub; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel + Klappentext grünes Leinen mit goldener Deckelvignette + goldenem Rückentitel + -Verzierungen im Pappschuber, mit Initialen + 139 Kupfertiefdrucktafeln. - - - Schuber berieben, Schutzumschlag leicht lädiert, sonst wohlerhalten. - - - Mit kalligraphischer Widmung + Unterschrift des 1. Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin auf Vorsatz: "Herrn Diplomladwirt Erich Klose, Geschäftsführer der Sektion Tierzüchtung und Tierernährung und Vorsitzenden der BHL in Anerkennung seiner großen Verdienste um den Aufbau der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, 23. April 1954, Der Präsident Unterschrift (Prof. Dr. Hans Stubbe)"; Hans Karl Oskar Stubbe (* 7. März 1902 in Berlin; † 14. Mai 1989 in Zingst), deutscher Agrarwissenschaftler, Genetiker und Züchtungsforscher

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Signierte Bücher - Widmungsexemplare

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.