Slg. Friedländer S. 33. Keller S.
178. Näf S. 21 ff. Ziegenfuss II, 368. – Erste Ausgabe der seltenen
Arbeit des bekannten mystisch-politischen Schriftstellers, Philosophen
und Psychologen T. Rohmer (1820-1856). Rohmer war wie sein älterer
Bruder, dem Politiker und Philosophen F. Rohmer (1814-1856) mit den
Politikern Johann Caspar Bluntschli und Heinrich Schultheß befreundet
und hat Zeit seines Lebens mit seinem Bruder zusammengearbeitet. – „Im
J. 1841 glaubte er mit den Grundzügen seiner Psychologie im Reinen zu
sein, deren schriftliche Darlegung sein jüngerer Bruder Theodor
übernehmen sollte, welcher überhaupt mehrfach als Verkündiger der Ideen
Friedrich’s auftrat. So erscheint Theodor äußerlich auch als Verfasser
der von Friedrich inspirirten Schrift: „Deutschlands Beruf in der
Gegenwart und Zukunft“ (1841, 2. Auflage 1847), in welcher neben
phantastischen Geschichtsbetrachtungen und mystischen Erörterungen über
das Wesen Gottes die messianischen Tendenzen Friedrich’s mit
jugendlicher Begeisterung kundgegeben werden; gleichzeitig enthält ein
Aufsatz Theodor’s: „Die Hoffnung unserer Zeit“ (in der deutschen
Vierteljahrsschrift) die Messiashoffnungen seines Bruders. Noch im J.
1841 ging Friedrich R. nach Zürich, wo er mit Bluntschli und der von
demselben geleiteten liberal-conservativen Partei in Verbindung trat und
lebhaften Antheil am „Beobachter aus der östlichen Schweiz“ bethätigte.
Da es ihm an Subsistenzmitteln gebrach und er von stillen Beiträgen
seiner Freunde leben mußte, suchte er eine Annäherung an Jul. Fröbel,
welcher damals Eigenthümer des Literarischen Comptoirs war, indem er
glaubte, durch Veröffentlichung seiner Psychologie ein einträgliches
Geschäft zu machen“ (C. v. Prantl in ADB XXIX, 57 im Beitrag über
Friedrich Rohmer). – Rücken u. oberer Rand der Deckel etwas aufgehellt,
sehr schönes sauberes Exemplar in einem außergewöhnlichen zeitgenöss.
Einband.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!