Technische Berichte.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Technik - 9.477 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 7

Beschreibung

Zustand

guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemaliges Bibliotheksexemplar im Interimseinband mit umlaufendem Etikett - Titel mit Stempeln und Notizen - Deckel innen mit angeklebtem Papierrest - Vorsatz und Inhaltsverzeichnis mit weiteren Stempeln - Seiten aber sauber und ordentlich, Über rost- und säurebeständige Stähle in der Architektur. Günther Hebbel - Eigenschaften von Schnellarbeitsstählen im Gußzustand. Otto Mülders und Ernst Günter Nickel - Die Sensibilisierung stabilisierter und nicht stabilisierter austenitischer Stähle durch Chromkarbid. Hans Joachim Rocha - Die Stabilität von Dauermagneten. 1. Teil: AlNiCo-Magnete. Gerhard Schmelzer und Hermann Dietrich - Photometrische Bestimmung des Fluors besonders in Oxyden und Schlacken. Ulrich Bohnstedt - Verfahren zur Messung des zeitlichen 'Verlaufes der Oxydation von Metallen und Legierungen. Wolfgang Spyra - Einfluß von Chrom, Molybdän, Wolfram und Vanadin auf die Eigenschaften von Stählen mit 0,3% C. Karl Bungardt, Otto Mülders und Gustav Lennartz - Die magnetischen Eigenschaften von Gußeisen mit Kugelgraphit. Hermann Dietrich - Werkzeugstähle für das Kaltfließpressen von Stahl. Herbert Briefs - Molybdänhaltige Nickellegierungen. Karl Bungardt und Hans Hermann Weigand - Entwicklung eines austenitischen Stahles mit dem Wärmeausdehnungsvermögen von Aluminiumlegierungen. Wolfgang Spyra - Zusammenhang zwischen Auslagerungszeit und -temperatur bei der Aushärtung von Titanlegierungen. Hans Hermann Weigand - Beitrag zum elastomechanischen Verhalten von irreversiblen Eisen-Nickel-Legierungen. Karl Bungardt, Hans Preisendanz und Helmut Brandis - Untersuchungen der Haftkraft an kunststoffgebundenen oxydischen Dauermagneten. Karl Schüler - Die Stabilität von Dauermagneten. 2. Teil: Walzstahl-, Oxyd- und andere Magnete. Gerd Schmelzer und Hermann Dietrich - Einfluß der Anlaßbehandlung auf die Eigenschaften eines härtbaren nichtrostenden Chromstahles. Rudolf Oppenheim - Der Einfluß des Siliziumgehaltes und der Lösungsglühbehandlung auf die Ausscheidungsvorgänge niobhaltiger austenitischer Chrom-Nickel-Stähle mit 0 bis 6% Mo. Karl Bungardt und Gustav Lennartz - Berechnung von Kerbschlagzähigkeits-Temperatur-Kurven im Bereich- des Steilabfalls. Werner Schmidt - Ober Erfahrungen bei der röntgenographischen Bestimmung von Restaustenit. Karlernst Wetzlar - Phasenumwandlung bei der Titanlegierung Ti-7AI-4Mo (Contimet ALMo 74). Hans Hermann Weigand und Hans Georg Dorst - Beitrag zur röntgenspektrochemischen Analyse niedriglegierter Stähle. Herbert de Laffolie - Untersuchungen über die Abhängigkeit der Härte von der Prüfkraft im Bereich kleiner Prüfkräfte. Werner Schmidt - Langzeitverhalten austenitischer Stähle. Albert von den Steinen - Beitrag zur röntgenspektrochemischen Analyse legierter Stähle. Herbert de Laffolie - Aufspulvorrichtung mit permanentmagnetischer Wirbelstromkupplung. Kurt Brinkmann - Elastische Druckplatten auf magnetischen Unterlagen. Hermann Kraatz - Auftragsschweißarbeiten an Stahl. Hans Hermann Weigand - Härtbare Werkzeugstähle für Druckgießformen. Herbert Briefs - Magnetische Eigenschaften von Eisen-Kohlenstoff-Gußlegierungen. Hermann Dietrich - Zur Umwandlungskinetik untereutektoidischer Titan-Chrom-Legierungen. Karl Bungardt und Hans Hermann Weigand - Einfaches Verfahren zur mikroskopischen Unterscheidung intermetallischer Phasen. Elisabeth Horn - Dauermagnetwerkstoffe für Reed- und Ferreedkontakte. Karl Schüler - Dauermagnetische Kupplungen: Einteilung, Wirkungsweise 'und Dimensionierung. Paul Gernhardt - Probleme der Temperaturkompensation von Dauermagnetsystemen. Margareta Haarmann - Ober die Entwicklung eines Verfahrens zur absoluten Messung der Wärmeleitfähigkeit. Wolfgang Spyra - Einfluß von Molybdän auf Gefüge, Härte und Kerbschlagzähigkeit niobhaltiger Chrom-Nickel-Stähle nach Glühen bei 650 bis 850° C. Karl Bungardt und Gustav Lennartz - Zustandsänderungen in titanhaltigen Eisen-Nickel-Chrom-Legierungen. Karl Bungardt und Wolfgang Spyra - Magnetoprint-Verfahren für den Hochdruck und die Magnet-Wickelplatte. Heinz Fischer - Werkstoffe für den Raketenbau. Robert Scherer - Ruderlagerungen aus rostfreiem Stahl. Eduard Benedikovic - Beitrag zur Erschmelzung von Stählen und Legierungen im Induktions- und Lichtbogen-Vakuumofen. Karl Bungardt und Helmut Vollmer - Titan als Werkstoff für die chemische Industrie. Klaus Rüdinger - Beitrag zur Frage korrosionsbeständiger Auftragsschweißungen und der Schweißung an Plattierungen mit korrosionsbeständigen Stählen. Heinz Müller, Halbleinen, ca. 21 x 29,5, 174 Seiten mit zahlreichen Bildern

Details zum Artikel

Herausgeber: Deutsche Edelstahlwerke AG Krefeld

Titel: Technische Berichte

Jahr: 1962

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 49957103
| Lagernummer: 332102

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
228 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023