The Leaft Butcher-Bird - Butcherbird Würger bird birds Vogel Vögel

Ein Angebot in Sammeln & Seltenes Sonstige weitere Sammelgebiete - 7.239 weitere Angebote in dieser Kategorie

The Leaft Butcher-Bird - Butcherbird Würger bird birds Vogel Vögel
VERKAUFT
Seitenaufrufe: 13

Beschreibung

"The Leaft Butcher-Bird" - Butcherbird Würger bird birds Vogel Vögel von Edwards, George (1694-1773):

Autor(en)
Edwards, George (1694-1773):
Verlag / Erscheinungsjahr
1743.
Sprache
Englisch
Gewicht
ca. 1550 g
Bestell-Nr.
191008
Bemerkungen
Seltener handkolorierter Kupferstich von George Edwards (1694-1773) -- Blatt-Maße: ca. 31,5 x 24 cm. -- gut erhalten. || Rare handcolored copper engraving by George Edwards (1694-1773) -- in good condition. || George Edwards war ein englischer Naturforscher und Ornithologe. Er gilt als der „Vater der britischen Vogelkunde“. Er wurde 1694 in Stratford, Essex geboren. Ab 1716 bereiste das europäische Festland, studierte Naturgeschichte und wurde durch seine kolorierten Tierdarstellungen, insbesondere von Vögeln bekannt. Die Technik des Ätzens erlernte er bei Mark Catesby, einem englischen Naturhistoriker. Auf Empfehlung von Sir Hans Sloane wurde er 1733 Pedell (engl. Bedell) des Royal College of Physicians in London. Von 1743 bis 1751 veröffentlichte Edwards „A Natural History of Birds“. Drei ergänzende Bände mit den Titeln „Gleanings of Natural History“ wurden zwischen 1758 und 1764 veröffentlicht. Beide Werke enthalten zusammen mehr als 600 Radierungen. Linné nutzte Edwards oft erstmalige Beschreibungen als Grundlage für die wissenschaftliche Benennung zahlreicher Vogelarten. Eine deutsche Übersetzung der Natural History of Birds wurde wenige Jahre nach ihrem Erscheinen von den Nürnberger Illustrator Johann Michael Seligmann gedruckt. Weitere Werke von George Edwards sind „Essays of Natural History“ (1770) und „Elements of Fossilogy: or, An Arrangement of Fossils, Into Classes, Orders, Genera, and Species; With Their Characters.“ (1776). Edwards wurde 1750 von der Royal Society für A Natural History of Birds mit der Copleymedaille ausgezeichnet. Der Puffotter-Katzenhai Haploblepharus edwardsii wurde nach Edwards benannt, der diese Art zuerst beschrieben hatte. Um das Jahr 1764 herum zog sich Edwards nach Plaistow zurück, wo er 1773 starb. // George Edwards was an English naturalist and ornithologist. He is considered the "father of British ornithology". He was born in Stratford, Essex in 1694. From 1716 toured the European mainland, studied natural history and became known for its colored animal representations, especially of birds. He learned the technique of etching from Mark Catesby, an English natural historian. On the recommendation of Sir Hans Sloane he became Pedell (Bedell) of the Royal College of Physicians in London in 1733. From 1743 to 1751 Edwards published "A Natural History of Birds". Three supplementary volumes entitled "Gleanings of Natural History" were published between 1758 and 1764. Both works together contain more than 600 etchings. Linnaeus often used Edwards' first descriptions as the basis for the scientific naming of numerous bird species. A German translation of the "Natural History of Birds" was printed a few years after its publication by the Nuremberg illustrator Johann Michael Seligmann. Other works by George Edwards include “Essays of Natural History” (1770) and “Elements of Fossilogy: or, An Arrangement of Fossils, Into Classes, Orders, Genera, and Species; With Their Characters. ”(1776). Edwards was awarded the Copley Medal by the Royal Society for A Natural History of Birds in 1750. The puff adder shark Haploblepharus edwardsii was named after Edwards, who first described this species. Around 1764 Edwards retired to Plaistow, where he died in 1773.


Unser Preis
EUR 66,99 Aufgenommen mit der Antiquariatssoftware whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!
Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH Delcampe-Service
Daten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von https://www.buchfreund.de25.12.2021 - © by w+h GmbH

Zustand

siehe Artikelbeschreibung
oldthing-Nummer: 42511454
| Lagernummer: 1412591711

babi_de

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
1005 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-92358 Seubersdorf
Sprache: deutsch
  • &

wiedes am 19.07.2024
Mitglied-156382 am 15.07.2024

Alles super. Gut verpackt. Schnell verschickt. Danke! Gerne wieder.

Mitglied-160567 am 12.11.2023
Mitglied-164985 am 07.11.2023
Mitglied-164612 am 09.10.2023

Perfekt, Lieferung ging rasend schnell! Top!!

Mitglied-164538 am 04.10.2023

Alles super gelaufen! (:

Mitglied-164212 am 18.09.2023
Mitglied-129355 am 08.09.2023

Perfect communication, 100% recommended.

jduester am 22.07.2023
Mitglied-163062 am 21.07.2023
Mitglied-151539 am 24.03.2023

Das war eine einfache und reibungslose Abwicklung. Der Versand war schnell und einwandfrei, vielen Dank!

Mitglied-157687 am 29.09.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.