WK II - 2. Weltkrieg: Sieg im Westen; Der Kriegsfilmbericht des Heeres; Herausgeber: Pressegruppe des Heeres, OKW/W Pr.V (Heer).

WK II - 2. Weltkrieg: Sieg im Westen; Der Kriegsfilmbericht des Heeres; Herausgeber: Pressegruppe des Heeres, OKW/W Pr.V (Heer).
Seitenaufrufe: 4
oldthing-Nummer: 40775554
| Lagernummer: 9934

Deutscher Verlag / Berlin; um 1941, EA; (48) S.; Format: 27x36.

Ein Kriegsfilmbericht des Oberkommandos des Heeres. Einleitung: Der Entscheidung entgegen, hergestellt von der Deutschen Filmgesellschaft. Musik von Hans Horst Sieber. Hauptteil: Der Feldzug, an der Front aufgenommen von des Filmberichtern der Berichterstaffel des Oberbefehlshabers des Heeres, der Propaganda-Kompanien und Trupps der Heeresfilmstelle. Hergestellt von der Nolda-Produktion, Musik von Herbert Windt. I n h a l t : Oberstlt. Prof.Dr. Hesse: Entstehung, Gedanke und Zweck des Heeresdokumentarfilms; Der 10. Mai 1940; Kriegsberichter Sigmund Graff: Sieg ohne Schatten; So fiel die Entscheidung um Eben Emael; Dr. Fritz Hippler: Gedanken über Krieg und Film; Alte - ewig junge Infanterie; Kommandostab (mot); Kriegsberichter K. G. von Stackelberg: Der Krieg führte Regie; Das ist unser Heer, Gedanken zum Heeresdokumentar-Film Sieg im Westen; Eine stählerne Walze rollt an; Die Filmkamera schreibt Geschichte - Panzer gegen Panzer - Dramatische Erlebnisschilderung eines Kriegsberichters; Das war das Ende; Filmregisseur Noldan: Weltkriegs-Film und Sieg im Westen; Olt. Dr. Welter: Was zeigt der Film?; Kriegsberichter Ertl erzählt: Sturmangriff der Kamera; Sturmgeschütz greift an; Die Hölle von Dünkirchen; Deutsche Pioniere retten eine Kathedrale; Kriegsberichter H. H. Henne: Erbeutete Feindfilme; Auf der Straße des Sieges, Musik: Herbert Windt; Kriegsberichter Heinz Kluth: Schlachtenlärm im Film; Angriff auf Tagnon; Die letzte Brücke; Kunst oder Dokument? Anmerkungen zum Heeresdokumentarfilm; Strumboote über den Rhein; Unbesiegbar (Maginot-Linie); Mensch gegen Beton ... der Angriff auf die Maginot-Linie; 1,9 Millionen Gefangene ... und so zogen sie aus!; Wir sehen den Sieg; - - - LaLit 391; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: WK II - 2. Weltkrieg

Titel: Sieg im Westen; Der Kriegsfilmbericht des Heeres; Herausgeber: Pressegruppe des Heeres, OKW/W Pr.V (Heer);

Verlagsort: Deutscher Verlag / Berlin; um 1941

Seitenanzahl: EA; (48) S.; Format: 27x36

Bemerkung: Ein Kriegsfilmbericht des Oberkommandos des Heeres. Einleitung: Der Entscheidung entgegen, hergestellt von der Deutschen Filmgesellschaft. Musik von Hans Horst Sieber. Hauptteil: Der Feldzug, an der Front aufgenommen von des Filmberichtern der Berichterstaffel des Oberbefehlshabers des Heeres, der Propaganda-Kompanien und Trupps der Heeresfilmstelle. Hergestellt von der Nolda-Produktion, Musik von Herbert Windt. I n h a l t : Oberstlt. Prof.Dr. Hesse: Entstehung, Gedanke und Zweck des Heeresdokumentarfilms; Der 10. Mai 1940; Kriegsberichter Sigmund Graff: Sieg ohne Schatten; So fiel die Entscheidung um Eben Emael; Dr. Fritz Hippler: Gedanken über Krieg und Film; Alte - ewig junge Infanterie; Kommandostab (mot); Kriegsberichter K. G. von Stackelberg: Der Krieg führte Regie; Das ist unser Heer, Gedanken zum Heeresdokumentar-Film Sieg im Westen; Eine stählerne Walze rollt an; Die Filmkamera schreibt Geschichte - Panzer gegen Panzer - Dramatische Erlebnisschilderung eines Kriegsberichters; Das war das Ende; Filmregisseur Noldan: Weltkriegs-Film und Sieg im Westen; Olt. Dr. Welter: Was zeigt der Film?; Kriegsberichter Ertl erzählt: Sturmangriff der Kamera; Sturmgeschütz greift an; Die Hölle von Dünkirchen; Deutsche Pioniere retten eine Kathedrale; Kriegsberichter H. H. Henne: Erbeutete Feindfilme; Auf der Straße des Sieges, Musik: Herbert Windt; Kriegsberichter Heinz Kluth: Schlachtenlärm im Film; Angriff auf Tagnon; Die letzte Brücke; Kunst oder Dokument? Anmerkungen zum Heeresdokumentarfilm; Strumboote über den Rhein; Unbesiegbar (Maginot-Linie); Mensch gegen Beton ... der Angriff auf die Maginot-Linie; 1,9 Millionen Gefangene ... und so zogen sie aus!; Wir sehen den Sieg; - - - LaLit 391; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: WK II - 2. Weltkrieg

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.