Zayas, Alfred M. (Maurice) de + Rabus, Walter: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle; Deutsche Ermittlungen über alliierte Völkerrechtsverletzungen im Zweiten Weltkrieg.

Zayas, Alfred M. (Maurice) de + Rabus, Walter: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle; Deutsche Ermittlungen über alliierte Völkerrechtsverletzungen im Zweiten Weltkrieg.
oldthing-Nummer: 40775583
| Lagernummer: 67207

Universitas, Langen Müller / München; 1979, EA; 476 S.; Format: 15x23.

Wehrmacht-Untersuchungsstelle für Verletzungen des Völkerrechts (WUSt), durch Erlass Wilhelm Keitels, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW), vom 4. September 1939 als Unterabteilung der Wehrmacht-Rechtsabteilunggebildet. Im Auftrag des OKW sollte sie befürchtete zukünftige Kriegsverbrechen der Alliierten an deutschen Soldaten untersuchen und zugleich zukünftig vom Ausland gegen die deutsche Wehrmacht erhobene Anschuldigungen aufklären, dass Deutschland Kriegsverbrechen begangen habe. - - - Alfred-Maurice de Zayas (* 31. Mai 1947 in Havanna), US-amerikanischer Völkerrechtler, Historiker, Sachbuchautor und ehemaliger UN-Beamter. (frei nach wikipedia); - - - Unter Mitarb. von Walter Rabus; - - - Z u s t a n d: 2-, original weißer Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln + 1 Karte. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Zayas, Alfred M. (Maurice) de + Rabus, Walter

Titel: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle; Deutsche Ermittlungen über alliierte Völkerrechtsverletzungen im Zweiten Weltkrieg;

Verlagsort: Universitas, Langen Müller / München; 1979

Seitenanzahl: EA; 476 S.; Format: 15x23

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Wehrmacht-Untersuchungsstelle für Verletzungen des Völkerrechts (WUSt), durch Erlass Wilhelm Keitels, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW), vom 4. September 1939 als Unterabteilung der Wehrmacht-Rechtsabteilunggebildet. Im Auftrag des OKW sollte sie befürchtete zukünftige Kriegsverbrechen der Alliierten an deutschen Soldaten untersuchen und zugleich zukünftig vom Ausland gegen die deutsche Wehrmacht erhobene Anschuldigungen aufklären, dass Deutschland Kriegsverbrechen begangen habe. - - - Alfred-Maurice de Zayas (* 31. Mai 1947 in Havanna), US-amerikanischer Völkerrechtler, Historiker, Sachbuchautor und ehemaliger UN-Beamter. (frei nach wikipedia); - - - Unter Mitarb. von Walter Rabus; - - - Z u s t a n d: 2-, original weißer Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln + 1 Karte. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

ISBN: 3800408805

Händler-Kategorie: WK II - 2. Weltkrieg

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.