Zoom - Film - TV- Radio / Der Filmberater Illustrierte Halbmonatszeitschrift mit ständiger Beilage Kurzbesprechungen Konvolut von 18 Heften aus dem 35. Jahrgang.

Seitenaufrufe: 29
oldthing-Nummer: 39227077
| Lagernummer: 324471

Stämpfli & Cie., Bern, 1983, je 32 Seiten mit wenigen Bildern. Zeitschrift.

«ZOOM-Filmberatung» adressiert jedesmal und trotz mehreren Interventionen hartnäckig ein Pressedienst die an uns gerichteten Sendungen. «ZOOM-Filmberater» schreibt uns nicht minder regelmäßig und konsequent die Administration eines Fachorganes aus dem Ausland an. Das ist keineswegs der Grund, weshalb der vertraute Schriftzug «FILMBERATER» mit der ersten Nummer dieses Jahrgangs vom Titelblatt verschwunden ist und der Unterzeile «Film/TV/Radio» Platz gemacht hat. Filmberatung versucht die Redaktion nämlich weiterhin zu betreiben (wenn auch nicht im Sinne eines etwas eng verstandenen kirchlichen Wächteramtes), und gelegentlich wird in dieser Zeitschrift ein Film auch tatsächlich verbraten. Der neue Untertitel beschreibt ganz einfach genauer und umfassender, was der Leser von dieser Zeitschrift zu erwarten hat: nicht nur Filmkritiken und Hintergrundinformation aus dem Bereich des Films, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den Programmen von Radio und Fernsehen, der Medienpolitik in der Schweiz und im Ausland wie auch mit der Wechselwirkung zwischen Medien und Gesellschaft. Mit der Ausweitung von ZOOM von der Filmzeitschrift zur eigentlichen Medienzeitschrift — sie ist bei der Fusionierung von FILMBERATER und ZOOM in die Wege geleitet und seither sukzessive entwickelt worden — soll die Bedeutung des Films keinesfalls geschmälert werden; gerade jetzt nicht, wenn in der breiten Öffentlichkeit vom Film, falls er nicht gerade als Monsterproduktion daherkommt, kaum mehr, vom Fernsehen und Radio aber immer mehr gesprochen wird. Die Redaktion ist sich der Bedeutung des Films als künstlerisches und soziales Ausdrucksmittel gerade auch für andere Medien sehr bewusst. Aber sie nimmt auch zur Kenntnis, dass — zumindest in den Industrienationen — nur noch eine Minderheit der Bevölkerung den Film an seiner ursprünglichen Abspielstätte, im Kino nämlich, zur Kenntnis nimmt. Filme werden von den meisten Menschen heutzutage zuhause ab Bildschirm konsumiert, sei's über die Programme der Fernsehanstalten, sei's ab Video, sei's via Pay-TV. Dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken. ZOOM wird dem Rechnung tragen. Mehr als zuvor wird sich die Redaktion darum bemühen, ihren Lesern Filme vorzustellen und in der gewohnten Art kritisch zu würdigen, die über diese Kanäle verbreitet werden. Das ist ein notwendiger Dienst auch für unsere Leser, die nicht in der Grossagglomeration Zürich wohnen und deshalb stärker von jener schleichenden Provinzialisierung des Filmangebotes betroffen sind, die den Kinobesuch mitunter unmöglich macht. Dass das qualitativ gute Filmangebot der Kinos, in denen der Film noch immer am besten aufgehoben ist, weiterhin berücksichtigt wird, versteht sich indessen von selbst. Gezielter und kontinuierlicher wird die Redaktion nicht etwa daneben, sondern mit gleichem Gewicht beobachten, wie sich die in Bewegung geratene Medienszene entwickelt: Die Auswirkungen der neuen Rundfunk-Verordnung im lokalen Medienbereich, der in den eidgenössischen Räten bald zur Diskussion stehende Verfassungsartikel für Radio und Fernsehen, die Programm-Strukturpläne 1984 für Fernsehen und Radio DRS, die geplante Einführung neuer Medien wie Pay-TV, Satelliten-Rundfunk und Videotext, die drohende Verpolitisierung der SRG und ihrer Trägerschaft, die in ein wichtiges Stadium geratenen Bemühungen um eine neue Welt-Kommunikationsordnung sind nur einige Stichworte, denen unsere Aufmerksamkeit in der nächsten Zeit gelten muss. Das Ziel all unserer Bemühungen, zu denen auch eine noch systematischere Beobachtung der Programme gehört, soll es sein, auf eine Medienlandschaft hinzuwirken, in der nicht realisiert wird, was technisch machbar ist und rentiert, sondern dem Menschen und seinen wirklichen Bedürfnissen dient und das Leben in der Gemeinschaft erträglicher macht.

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Vorderseiten von 3 Heften mit kleinen Blessuren - Rückseiten alle mit altem Adressaufkleber und teils etwas vergilbt - Seiten sauber und ordentlich - Heft 20 mit Kreuzworträtsel und dieses mit Bleistift ausgefüllt

Details zum Artikel

Herausgeber: Evangelischer Mediendienst (Vereinigung evangelisch-reformierter Kirchen der deutschsprachigen Schweiz für kirchliche Film-, Radio- und Fernseharbeit)

Titel: Zoom - Film - TV- Radio / Der Filmberater
Illustrierte Halbmonatszeitschrift mit ständiger Beilage Kurzbesprechungen
Konvolut von 18 Heften aus dem 35. Jahrgang

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Stämpfli & Cie., Bern

Jahr: 1983

Einband: Zeitschrift

Bemerkung: «ZOOM-Filmberatung» adressiert jedesmal und trotz mehreren Interventionen hartnäckig ein Pressedienst die an uns gerichteten Sendungen. «ZOOM-Filmberater» schreibt uns nicht minder regelmäßig und konsequent die Administration eines Fachorganes aus dem Ausland an. Das ist keineswegs der Grund, weshalb der vertraute Schriftzug «FILMBERATER» mit der ersten Nummer dieses Jahrgangs vom Titelblatt verschwunden ist und der Unterzeile «Film/TV/Radio» Platz gemacht hat. Filmberatung versucht die Redaktion nämlich weiterhin zu betreiben (wenn auch nicht im Sinne eines etwas eng verstandenen kirchlichen Wächteramtes), und gelegentlich wird in dieser Zeitschrift ein Film auch tatsächlich verbraten. Der neue Untertitel beschreibt ganz einfach genauer und umfassender, was der Leser von dieser Zeitschrift zu erwarten hat: nicht nur Filmkritiken und Hintergrundinformation aus dem Bereich des Films, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den Programmen von Radio und Fernsehen, der Medienpolitik in der Schweiz und im Ausland wie auch mit der Wechselwirkung zwischen Medien und Gesellschaft. Mit der Ausweitung von ZOOM von der Filmzeitschrift zur eigentlichen Medienzeitschrift — sie ist bei der Fusionierung von FILMBERATER und ZOOM in die Wege geleitet und seither sukzessive entwickelt worden — soll die Bedeutung des Films keinesfalls geschmälert werden; gerade jetzt nicht, wenn in der breiten Öffentlichkeit vom Film, falls er nicht gerade als Monsterproduktion daherkommt, kaum mehr, vom Fernsehen und Radio aber immer mehr gesprochen wird. Die Redaktion ist sich der Bedeutung des Films als künstlerisches und soziales Ausdrucksmittel gerade auch für andere Medien sehr bewusst. Aber sie nimmt auch zur Kenntnis, dass — zumindest in den Industrienationen — nur noch eine Minderheit der Bevölkerung den Film an seiner ursprünglichen Abspielstätte, im Kino nämlich, zur Kenntnis nimmt. Filme werden von den meisten Menschen heutzutage zuhause ab Bildschirm konsumiert, sei's über die Programme der Fernsehanstalten, sei's ab Video, sei's via Pay-TV. Dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken. ZOOM wird dem Rechnung tragen. Mehr als zuvor wird sich die Redaktion darum bemühen, ihren Lesern Filme vorzustellen und in der gewohnten Art kritisch zu würdigen, die über diese Kanäle verbreitet werden. Das ist ein notwendiger Dienst auch für unsere Leser, die nicht in der Grossagglomeration Zürich wohnen und deshalb stärker von jener schleichenden Provinzialisierung des Filmangebotes betroffen sind, die den Kinobesuch mitunter unmöglich macht. Dass das qualitativ gute Filmangebot der Kinos, in denen der Film noch immer am besten aufgehoben ist, weiterhin berücksichtigt wird, versteht sich indessen von selbst. Gezielter und kontinuierlicher wird die Redaktion nicht etwa daneben, sondern mit gleichem Gewicht beobachten, wie sich die in Bewegung geratene Medienszene entwickelt: Die Auswirkungen der neuen Rundfunk-Verordnung im lokalen Medienbereich, der in den eidgenössischen Räten bald zur Diskussion stehende Verfassungsartikel für Radio und Fernsehen, die Programm-Strukturpläne 1984 für Fernsehen und Radio DRS, die geplante Einführung neuer Medien wie Pay-TV, Satelliten-Rundfunk und Videotext, die drohende Verpolitisierung der SRG und ihrer Trägerschaft, die in ein wichtiges Stadium geratenen Bemühungen um eine neue Welt-Kommunikationsordnung sind nur einige Stichworte, denen unsere Aufmerksamkeit in der nächsten Zeit gelten muss. Das Ziel all unserer Bemühungen, zu denen auch eine noch systematischere Beobachtung der Programme gehört, soll es sein, auf eine Medienlandschaft hinzuwirken, in der nicht realisiert wird, was technisch machbar ist und rentiert, sondern dem Menschen und seinen wirklichen Bedürfnissen dient und das Leben in der Gemeinschaft erträglicher macht

Produktart: Zeitschriften & Magazine

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 21 cm x 14.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.