Angenehmes Wetter und beste Stimmung - die 20.Jubiläumsmeile war trotz Corona rundum gelungen!
Eröffnet wurde die Meile vom Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz.
80 Gasthändler mit Antiquitäten und Kunst haben sich an der diesjährigen Antikmeile beteiligt. Gemeinsam mit den 28 an der Meile teilnehmenden Ladengeschäften und 80 Gasthändlern konnten insgesamt 132 Marktstände vermietet werden.
Zufriedene Kunden und zufriedene Händler!
Wir hoffen, dass es so weiter geht und auch unser nächster Event, der Riesenflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst am 2.& 3.Oktober ebenso gut wie die Antikmeile gelingt.
Am 3.September 2022 findet übrigens die 21. Jubiläums-Meile statt!
Frau Elke Matz ist auf DDR Werbung spezialisiert. Sie nimmt seit vielen Jahren an der Meile teil. Mit Ihrem reichhaltigen Angebot ist Sie und Ihr Stand immer gut besucht.
Ricco Barth an der Ecke Suarezstrasse Neue Kantstrasse. Ricco ist spezialisiert auf den Rückbau alter Industrie- und Gewerbeobjekte. Die dabei anfallenden gewerblichen Antiquitäten - von alten originalverpackten Seilerwaren bis hin zu alten Büromöbel - sind stets ein Hingucker.
Eröffnet wurde die Meile vom Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann.
Herr Schrottmeyer Michael | oldthing.de, Frau Heike Schmitt-Schmelz | Bezirksstadträtin, Frau Evelyne Schwemer | Antikes und Nippes, Herr Reinhard Naumann | Bezirksbürgermeister, Frau Manuela Schikorsky | Chalet Antik und Frau Ülker Radziwill | Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SDP
Ein thematisch rundum gelungener Antiquitätenstand, welchen man auf normalen Flohmärkten so nicht oder nur sehr selten findet.
Herr Rietdorf konnte noch in letzter Minute einen der begehrten Plätze ergattern. Normalerweise ist Herr Rietdorf Stammhändler auf der Designbörse Berlin.
Herr und Frau Galinat aus Braunschweig haben zum ersten mal an der Meile teilgenommen. Sie möchten 2022 wieder teilnehmen. Bis dahin findet Ihr sie jeden 1.Samstag und Sonntag im Monat am Antikflohmarkt auf der Trabrennbahn Berlin Karlshorst.