Andy Warhol – Rolling Stones, Sticky Fingers 1977 POP-ART

Ein Angebot in Musik & Instrumente Diverses - 12.035 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 6

Beschreibung

Warhol – Rolling Stones. Sticky Fingers. Vinyl, LP, Album, Reissue, Stereo, Monarch Pressing. Rolling Stones Records – COC 39105. (1977). Cover art by Andy Warhol (working zipper cover; issued with custom credit/photo inner sleeve).


Stourdzé, Total Records 359. – Das
neunte Studio-Album der Stones mit dem legendären Cover von Andy Warhol.
– „Das am 23. April 1971 veröffentlichte Album Sticky Fingers stellt
einen Wendepunkt in der Geschichte der Stones dar, weil es das erste
Album der Band ist, welches sie nach der Trennung von Decca Records
unter ihrem eigenen Plattenlabel Rolling Stones Records veröffentlichten
(COC 59100). Auf diesem Album taucht auch zum ersten Mal das Zungenlogo
auf, das sich die Stones extra von dem Designer John Pasche hatten
entwerfen lassen und das seit diesem Zeitpunkt alle Veröffentlichungen
der Band ziert. … Besonders auffällig für die damalige Zeit war das
Plattencover, das von Andy Warhol für 15.000 Pfund gestaltet wurde und
den Unterkörper (des Schauspielers Joe Dallesandro) in knallenger
Röhrenjeans von vorne und von hinten darstellt, wobei sich deutlich
dessen Penis abzeichnet. In die Abbildung der Hose war ein echter,
funktionsfähiger Reißverschluss eingearbeitet. Das Album wurde in der
Zeit von März 1969 bis Januar 1971 mit dem Rolling Stones Mobile und in
verschiedenen Studios (Olympic, Muscle Shoals, Stargroves und Trident)
aufgenommen. Zahlreiche Gastmusiker wirkten bei den Aufnahmen mit, so
zum Beispiel Billy Preston, Nicky Hopkins, Ian Stewart, Bobby Keys und
Ry Cooder. Es war das erste komplette Studioalbum, bei dem Mick Taylor
mitwirkte. Viele der enthaltenen Stücke sind heute Rock-Klassiker, vor
allem der Hit Brown Sugar. Die Country-Songs Wild Horses und Dead
Flowers („Welke Blumen“) sind auf den Einfluss von Gram Parsons auf
Keith Richards zurückzuführen. Die Lieder stammen – mit Ausnahme von You
Gotta Move (Fred McDowell) – alle aus der Feder von Mick Jagger und
Keith Richards. Für den Song Sister Morphine („Schwester Morphium“) wird
mittlerweile Marianne Faithfull als Co-Autorin genannt: Der Text, in
dem ein sterbender Mann verzweifelt nach Morphium verlangt, stammt in
wesentlichen Teilen von ihr“ (Wikipedia). – Die LP mit geringfügigen
Gebrauchspuren, gutes Exemplar.

Zustand

Gebraucht
oldthing-Nummer: 53954846
| Lagernummer: 286406393304

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
39 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021