Lindgren – Kruse, Ingrid v.
Europa beim Wort genommen. 115 Porträt-Photographien. München, Prestel
(1992). 4°. 223, (1) S. mit 115 Duotone-Tafeln. OKart. mit illustr. OU.
Erste Ausgabe. – Von I. v. Kruse auf
dem Titelblatt signiert und mit maschinenschr. und unterzeichnetem Brief
von Astrid Lindgren an die Fotografin vom 23. April 1991 „Liebe Ingrid
von Kruse, Sie sind eine sehr gute Photographin, das kan (sic!) ich aus
Ihrer Brochure sehen. Ich sage oft: „ich bin die älteste, am meisten
fotografierte Dame des Nordens.“ Ich habe Photographen nicht so gern.
Aber in diesem Falle sollte ich vielleicht eine Ausnahme machen, und
dann könnte ich später sagen: „ich bin endgültig fotografiert“… Mit den
besten Grüßen Astrid Lindgren“. – Das schöne Portrait von Astrid
Lindgren ist auf S. 199 im Buch abgebildet zusammen mit einem Text „Ich
habe enen immer wiederkehrenden Traum. …“ der bekannten schwedischen
Kinderbuchautorin. – Die Hamburger Fotografin I. v. Kruse „studierte von
1954 bis 1958 an der Meisterschule für Mode in Hamburg Graphik, Malerei
und Textilentwurf. Danach war sie jahrelang, neben einem Lehrauftrag an
der Fachhochschule Niederrhein in Mönchengladbach, als Designerin für
die Textilindustrie tätig – mit dem Schwerpunkt Einrichtungsstoffe und
Innenarchitektur. Von 1978 bis 1981 absolvierte sie das Studium der
Photographie an der Gesamthochschule Essen bei den Professoren Inge
Osswald und Erich vom Endt. Seither arbeitet sie ausschließlich als
freie Photographin. Ihre ersten Ausstellungen zeigten Ansichten von Rom,
Sizilien und Venedig. Seit 1984 steht die Portrait-Photographie im
Mittelpunkt ihrer Arbeit, angeregt insbesondere durch den großen Auftrag
der Max-Planck-Gesellschaft, München. Später wandte sie sich neben den
Portraits bedeutender Zeitgenossen auch anderen Themen zu. Ihre Arbeiten
werden im In-und Ausland in Ausstellungen präsentiert und gehören zum
Bestand zahlreicher öffentlicher und privater Sammlungen. In ihrem Buch
„Charakterbilder – Begegnungen unter fünf Augen“, erzählt sie von ihren
persönlichen Begegnungen mit den großen Zeitgenossen aus Politik,
Philosophie, Geschichte, Religion, Musik, Theater, Literatur und
bildender Kunst“ (ingridvonkruse(dot)com). – „In seeking and
comprehending the essence of her themes, in understanding and
communicating with her subjects, Ingrid von Kruse has achieved
recognition as a perceptive and intuitive photographer with keen
insight“ (Carolyn Kayser). – Sehr gutes Exemplar aus der Sammlung der
Kitzinger Unternehmerin Lo Eitle mit eignehändiger Grußkarte.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!