Clergue, Lucien (Georges). Toros Muertos. Volume réalisé par Jean Petit. (Épilogue par Jean-Marie Magnan et deux textes de Jean Cocteau). Paris, Editec (1963). Quer-4°. [26] Bl. mit 27 teils doppelblattgr. Tafeln. Illustr. OLn. mit Klarsicht-Schutzumschlag.
Koetzle 92 (mit Abb.). Parr/Badger I, 219. – Erste Ausgabe. – Mit 3 Orig.-Photographien (Silbergelatine, 24 x 18 cm. u. 21 x 18 cm.), verso mit Atelier-Stempel des Fotografen. Eines der Fotos ist im Buch abgedruckt (toter Stier mit jungen Zuschauern im Hintergrund). – „The book’s design, bold and cinematic, is also extremely effective in both heightening the drama and maintaining a dynamic flow to the action. By repeating a series of close-ups, and showing us very little of the stadium, the crowd, or other players in the drama, Clergue keeps our attention focused on the bull’s plight, imparting a strong psychological sense to the drama. He emphasizes how primitive and elemental the whole business is – it is entirely about death, nothing less than ritual sacrifice, and by concentrating on the abattoir elements, he does not let us forget that. We are made not only to feel a part of it, literally down there with the bull, but compelled to experience strong emathy with the creature“ (Parr/Badger). – „Clergue ist das Thema Tod von allen Seiten angegangen; jede neue Auseinandersetzung mit ihm hat seinen Blick geschärft und ihn befähigt, es in allen seinen Verwandlungen zu erkennen. Die Summe dieser Begegnungen ist auch die Summe seines Werkes. Denn wie wir sehen werden: Alles, was er darstellte, steht über dem gemeinsamen Nenner Tod“ (M. Gasser in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!