Delord, Taxile. Les
fleurs animées par J.-J.Grandville (d. i. Jean Ignace Isidore Gérard).
Introductions par Alph(onse) Karr. 2 Bände in 1. Paris, Gabriel de Gonet
1847. Gr.-8°. IV, 262 S.; 236 S. mit 2 kolor. Holzstich-Frontisp. und
52 (50 kolor.) Stahlstichtafeln von Charles Geoffroy nach Grandville.
Dunkelgrüner Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und dekorativer
Rückenvergoldung, sowie Goldschnitt.
Brivois 147. Carteret III, 286. Hiler
S. 389. Lipperheide Ub 15 (abweich. Koll.). Sander 215. Vicaire III,
134 f. – Zweiter Druck der ersten Ausgabe, kenntlich an der sep.
Kollation des zweiten Teils. – Die Illustrationen werden von Rümann (S.
163) nicht besonders geschätzt, „denn diese süßlich-sentimentalen
Phantasien sind für alle Zeiten unerträglich“. Aber welch ein Irrtum!
Heute wird man in den genialen Metamorphosen Grandvilles nicht nur einen
Ausdruck seiner großen Phantasie, sondern auch den künstlerischen
Aufbruch zu neuen Formen des Sehens erblicken. Die „Pilgerfahrten der
Blumengeister“, Frauengestalten figurieren hier als Blumen, ist mit
Sicherheit eines der bedeutendsten Illustrationswerke des Meisters. Und
selbst eine lebende Gartenschere kann man darin bewundern. – Grandville
(1803–1847) geriet schon bald nach seinem Tod in Vergessenheit. Erst
durch die Beschäftigung mit seinem Werk »Une autre monde« wurde er von
den Kulturphilosophen der Moderne (Ernst Bloch und Walter Benjamin)
wieder entdeckt. »Die Seele der Blumen« geht auf ausgiebige botanische
Studien Grandvilles zurück. Neben der »Vermenschlichung« von Tieren
waren diese Pflanze-Mensch-Mischwesen wichtiger Teil seines Spätwerks.
Die als Blumen erscheinenden Frauendarstellungen waren zugleich
Ausdrucksform seiner Gesellschaftssatire, nachdem ihm die Zeitschriften
aufgrund restriktiver Pressegesetze nicht mehr zu Veröffentlichungen
offen standen. – Band II enthält auch »Botanique des dames« und
»Horticulture des dames« von Alphons Karr, mit zwei unkolorierten,
botanischen Stahlstichtafeln. – Innengelenke angeplatzt, Titelblätter
versehentlich vertauscht, das Vorwort am Ende zwischen S. 232 u. 233
eingebunden, nur vereinzelt leicht stockfl., schönes breitrandiges und
dekorativ gebundenes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!