Desmoulins, Opuscules de l’an 1 de la liberte 1790 FRENCH REVOLUTION

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 183.146 weitere Angebote in dieser Kategorie

Beschreibung

Desmoulins, (Benoît) Camille.
Opuscules de l’an prémier de la liberté. Beigebunden: Ders. Discours de
la lanterne aux Parisien. Troisième édition, revue, corrigée &
considérablement augmentée. – Beigebunden: Ders. Réplique aux deux
mémoires des sieurs Leleu, insignes meuniers de Corbeil; en présence de
M. Necker. – Beigebunden: Ders. Réclamation en faveur du Mis de
Saint-Hurugue. 4 Teile in 1 Band. Paris, Garnery (1790). 8°. [2] Bl., 71
S.; Titel, 67 S.; [2] Bl., 45 S.; 12 S. mit gestoch. Frontispiz. Hldr.
d. 20. Jahrhunderts mit 2 goldgepr. Rückensch. (La France libre,
quatrième édition).


Sehr seltene Streitschriften des
Pariser Juristen B. C. Desmoulins (1760-1794). Wichtige Quelle zur
Geschichte der Französischen Revolution. – „Avec la France Libre,
Camille Desmoulins, petit avocat complexe, sut profiter des vagues
revolutionnaires et tenta de faire oublier sa mediocrite en se hissant
aux cimes de la demagogie, de la calomnie & du mensonge, initiant
ainsi une longue & tenace tradition republicaine, qui, en presque
deux siecles de delavage agressif des esprits, inculqua a la France une
aversion allergique envers ses cadres naturels & bienveillants:
l’Eglise, la noblesse et la Couronne. Plume blesse autant que glaive,
mais laisse plaie infectee“ (Marcel Vauxtravers, L’influence des robins
provinciaux dans la Revolution bourgeoise de 1789, Neuchatel, 1989, p.
496). – B. C. Demoulins „von Anfang an einer der Führer der
Französischen Revolution, war er besonders eng mit Georges Danton
verbunden. … Er war einer der Mitbegründer des Club des Cordeliers und
Gegner der Girondisten. Im Palais Royal gewann er die Menge für sich mit
populären Reden („Aux armes!“ – „Zu den Waffen!“). Als er sie am 12.
Juli 1789 aufforderte, ein Abzeichen für die Freiheitskämpfer anzulegen,
und selbst ein Blatt von einem Baum an seinen Hut steckte, entstand der
Brauch, Kokarden zu tragen. Den Sturm auf die Bastille verursachte er
mit diesem leidenschaftlichen Aufruf mit und löste eine regelrechte
Bewegung aus. … Er wurde nach Verurteilung durch Robespierre gemeinsam
mit Danton und mehreren anderen hingerichtet. Auf dem Blutgerüst am 5.
April 1794 rief er aus, auf die Guillotine deutend: „Dies ist also der
Lohn für den ersten Apostel der Freiheit! Die Ungeheuer, die mein Blut
fordern, werden mich nicht lange überleben!“, womit er zumindest
hinsichtlich Robespierre und Saint-Just Recht behalten sollte, da diese
am 28. Juli desselben Jahres hingerichtet wurden“ (Wikipedia).
Stellenweise etwas gebräunt, sehr schönes Exemplar.

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 53954813
| Lagernummer: 286311086210

Könnte Ihnen auch gefallen

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
41 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-175360 am 27.06.2025

Vielen Dank !!

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021