Spiele – Atlas
(Deckeltitel). 6 grenzkolorierte Stahlstich-Karten von Dyonnel nach A.
R. Fremin auf Holzplatten montiert und als Puzzle-Spiel ausgestanzt.
(Paris, Logerot um 1860). Quer-4° (30 x 22 cm.). Orig.-Pappkassette mit
goldgepr. Deckeltitel mit goldgepr. Ornamentrahmen.
Eines von zahlreichen geographischen
Puzzle-Spielen des 19. Jahrhunderts. Die Karten zeigen die Welt in zwei
Hemisphären, Europa, Afrika, Nordamerika, Südamerika und Frankreich. Sie
sind auf dünne, verso mit farbigem Papier beklebte Holzplatten
aufgezogen und zu je 15 Puzzleteilen ausgesägt. – Laut G. Bekkering
(″Spaß und Geduld. Zur Geschichte des Puzzlespiels in Deutschland“ Husum
2004) wurde das erste deutsche geographische Puzzlespiel Ende der
1730er Jahre von J. J. Lidl herausgegeben. Linda Hannas (″The English
Jigsawpuzzle 1760 to 1890“) vermutet den Londoner Kupferstecher John
Spilsbury als Erfinder des Puzzlespiels. „Auf einer Geschäftskarte aus
dem Jahre 1763 bot John 28 verschiedene zerschnittene Landkarten an. In
Spanschachteln verpackt, verlangte er zehn Schilling und sechs Pence, in
einer netten Eichen- oder Mahagonischachtel zwölf Schilling. Ohne die
Weltmeere kosteten diese Puzzlespiele (in Spanschachteln) nur sieben
Schilling und sechs Pence. Da Spilsbury seine Landkarten auf dicke
Edelholzbrettchen klebte, waren sie recht teuer“ (G. Beekering S. 8). –
Die Kassette etwas berieben, die Karten leicht gebräunt und teils etwas
braunfleckig, sehr gut erhalten und vollständig mit allen Teilen.
Gute Ware
alles bestens!