Goppelsroeder, (Christoph) Friedrich.
Studien über die Anwendung der Capillaranalyse. I. bei
Harnuntersuchungen, II. bei vitalen Tinktionsversuchen. Basel, Emil
Birkhäuser 1904. Gr.-8°. VI, 198 S., [1] Bl., [132] S. mit 130
lithographischen Tafeln und 12 Lichtdrucktafeln, davon eine nach einer
Photographie und 11 nach Mikrophotographien. Moderner Hldr. mit
goldgepr. Rückentitel u. Linienvergoldung (vord. Orig.-Umschlag
beigebunden).
NDB VI, 645 f. Poggendorff IV, 515. –
Erste Ausgabe. – Der Schweizer Chemiker C. F. Goppelsroeder (1837-1919)
war seit 1861 Privatdozent für Chemie an der Universität Basel. – „G.
begann 1861 mit Forschungen zur Kapillaranalyse. Er entwickelte und
verbesserte die Methoden der Papierchromatographie von Flüssigkeiten,
als deren Begründer er gilt. Er wandte sie besonders zur Analyse an,
trennte u. a. Farbstoffe, Pflanzenpigmente, Alkohole, Kohlenwasserstoff
sowie Bestandteile von Milch und Bier und zeigte damit bereits die
Anwendbarkeit dieses Trennverfahrens in der Lebensmittelchemie und der
Physiologie“ (A. Fischer in Lexikon bedeutender Chemiker S. 174 f.). –
Exlibris, St.a.T., sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes
Exemplar.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!