Grafik,Kupferstich,Carolus Vi. D. G. Rom. Imp. Semper Augustus,Kaiser Karl VI.

Ein Angebot in Kunst & Antiquitäten Grafik nach 1900 - 5.487 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 13

Beschreibung


Original-Kupferstich stammt aus dem 17. Jahrhundert.


Größe: 32,8 x 21


Abgebildete Persönlichkeit:


Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz


Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz[1] (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II.) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III.) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI.) König von Neapel sowie durch den Frieden von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III.) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV.) König von Sizilien.


Im Spanischen Erbfolgekrieg war Karl VI. der unterlegene habsburgische Thronprätendent. Allerdings fielen ein Großteil der spanischen Besitzungen in den Niederlanden und in Italien an Österreich. In seine Zeit als Kaiser fällt der Erlass der Pragmatischen Sanktion. Diese ermöglichte nicht nur die Thronfolge weiblicher Mitglieder des Hauses Habsburg, sondern war mit der Betonung der Unionsidee der Habsburger-Staaten zentral für die Entstehung einer Großmacht Österreich. Durch den Sieg im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg kam es 1717 zur territorialen Expansion. Die gewonnenen Gebiete gingen durch den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg 1739 jedoch teilweise wieder verloren. Einen Großteil seiner Regierungszeit verbrachte er mit der Durchsetzung der Pragmatischen Sanktion innerhalb des habsburgischen Machtbereichs und den Bemühungen um deren Anerkennung durch die anderen europäischen Mächte. Im Innern bemühte sich der Kaiser im Sinne des Merkantilismus um die Förderung der Wirtschaft. Allerdings gab er mit der Ostender Ostindischen Kompanie, im Interesse der Durchsetzung der Pragmatischen Sanktion, ein wichtiges Projekt wieder auf. Es kam auch nicht zu einer Reform von Verwaltung und Militär. Er war der letzte Kaiser, der neben der Durchsetzung der Interessen Habsburgs auch eine aktive Reichspolitik betrieb, obgleich der Reichsgedanke in seiner Zeit stark an Bedeutung verlor. In vielfältiger Weise förderte er Kunst und Kultur. Seine Regierungszeit bildete einen Höhepunkt der Kultur des Barock, deren Bauten bis heute Österreich und die ehemals habsburgischen Staaten prägen. Mit Karls Tod erlosch das Haus Habsburg im Mannesstamm.


Quelle: Wikipedia


Kostenlose XXL Bilder bei

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 49464050
| Lagernummer: 311595645845

Könnte Ihnen auch gefallen

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
140 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-160927 am 09.02.2025
Mitglied-170643 am 23.12.2024

Alles sehr gut gelaufen, ondanks das es in die NL geschickt werden musste. Die Zeitschriften waren in eine guten Zustand. Fuer ihr alter. Vielen Dank!

Mitglied-169168 am 15.10.2024

Sehr schneller Ablauf und Kommunikation.

Mitglied-156025 am 13.06.2024

Wie beschrieben, schnelle Lieferung, gerne wieder

Mitglied-129955 am 10.05.2024

super Abwicklung, wirklich beste Adresse!!!

Mitglied-165844 am 16.01.2024
Mitglied-143696 am 20.11.2023

Die Verpackung war ungenügend (der stützende Karton kleiner als die Zeichnung), aus meiner Sicht reiner Zufall, dass die Zeichnung keinen Schaden nahm.

Mitglied-141666 am 05.11.2023
Mitglied-160927 am 02.04.2023
Mitglied-158966 am 07.12.2022

Wir waren zufrieden. Verkäufer hat nur an falsche Lieferadresse geschickt, aber zum Glück ist alles gut angekommen :-)

Mitglied-141666 am 13.11.2022
Mitglied-156288 am 22.07.2022

Hello, Everything was just fine! Thank you! But I have not received any payment instructions. Kind regards, Tore Lindstad