Margarete von Navarra (Marguerite de Navarre).
Das Heptameron. Die Erzählungen der Königin Margarete von Navarra. Mit
den Kupfern von (Siegmund) Freudeberg und (Balthasar Anton) Dunker.
(Deutsch von Käthe Rosenberg). 3 Bände. Berlin, Propyläen-Verlag (1924).
8°. (4), 374, (2) S.; (4), 399 (1) S.; (4), 321, (3) S. mit
Illustrationen nach Kupferstichen im Text und auf 73 Tafeln. Weinrote
OHldr. mit goldgepr. Rückensch., Rückenvergoldung, goldgepr.
Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt (Entwurf: Hugo Steiner-Prag).
Die Illustrationen schuf S.
Freudenberg (1745-1801) für die Ausgabe Bern 1780-1782. – „Ihren
literarischen Ruhm erlangte Margarete durch das 1542 begonnene
Heptaméron, eine Novellensammlung mit Rahmenhandlung, die wie praktisch
alle Novellensammlungen der Zeit in der Tradition des Decamerone von
Giovanni Boccaccio (um 1350) steht“ (Wikipedia). – Schönes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!