Meier-Graefe, Julius
Orlando und Angelica. Ein Puppenspiel in zehn Akten. (Mit
Lithographien) von Erich Klossowski. Berlin, Paul Cassirer 1912. Folio
(39,8 x 32 cm.). [4] Bl., 133, (3) S. mit 72 (11 farb.)
Kreidelithographien, darunter Titelvignette u. Frontispiz u. 60
Illustrationen im Text. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel, 5 unechten
Bünden u. Kopfgoldschnitt.
Feilchenfeldt/Brandis 144 B.
Thieme-Becker XX, 543. – Erste Ausgabe. – Eines von 600 Exemplaren auf
Old Stratford-Bütten (GA 634 Exemplare). – „Den Bühnen gegenüber als
Manuskript.“ – Das Buch basiert auf einem Puppentheaterstück, das Julius
Meier-Graefe und Erich Klossowski 1911 im Teatro Stella Cerere in
Neapel gesehen hatten. Das Theater wurde kurze Zeit danach durch einen
Brand zerstört. – Meier-Graefe schrieb 1912 an Samuel Fischer: „Die
Puppen sind fabelhaft. (Den) Text habe ich sehr frei übertragen (und er)
ist nun in ganz fabelhafter Weise von Klossowski illustriert worden.
Ich glaube nicht, daß Sie so etwas von Klossowski gesehen haben. Er ist
nach meiner Ansicht, die nicht allein steht, der bei weitem
talentvollste unter den jungen Deutschen…“ – Nur im äußeren Blattrand
vereinzelt leicht fleckig, schönes Exemplar in einem dekorativen
Handeinband.
Gute Ware
alles bestens!