Munari, Who’s there? - 1957 ERSTE AMERIKANISCHE AUSGABE - SPIELBILDERBUCH

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 181.043 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 15

Beschreibung

Munari, Bruno.
Who’s there? Open the door! (Deckeltitel). Cleveland, New York, The
World Publishing Company u. Scott, Foresman and Company (1957). 4°. [6]
Bl. in verschiedenen Formaten mit farb. Illustrationen zum Aufklappen.
Farbig illustr. OHln. mit kl. ausgestanztem runden Guckloch am
Vorderdeckel.


Erste amerikanische Ausgabe dieses
originellen ital. Spielbilderbuchs. „Special Scott, Foresman and Company
Edition“. Selten, wie alle Bilderbücher des Künstlers. – Bruno Munari
(1907-1998) begann als futuristischer Maler, arbeitete als
Industrie-Designer, konstruierte berühmte Mobiles und Spielzeug. – „In
Sammlerkreisen ist er so etwas wie ein Geheimtipp: der Italiener Bruno
Munari, 1907 in Mailand geboren und 1998 dort gestorben. Nach seinen
Kunststudium war er zunächst als futuristischer Maler tätig, doch bald
setzte sich der Drang zur Bewegung in seinen künstlerischen Elementen
durch. Er begann Mobiles und Spielzeug zu konstruieren. 1945 war das
entscheidende Jahr, in denen der Mailänder Verlag Mondadori gleich fünf
Bilderbücher von Munari herausbrachte, in denen er seine
Geschicklichkeit im Spiel mit den Buchseiten unter Beweis stellte. Von
seinen zehn Bilderbüchern kamen in den Jahren zwischen 1957 und 1959
acht anglo-amerikanische Nachdrucke heraus. Und seine ab 1949
erschienenen „Libri Illegibili“ (Unlesbare Bücher) brachten ihm 1958
Anerkennung durch die Goldene Medaille der Triennale Milano“ (P. Laub,
Spielbilderbücher S. 28). – „Dieser Künstler hat ab 1945 das Bilderbuch
erneut zum Gegenstand experimenteller Umgangsweisen mit dem Medium
„Buch“ gemacht. In seinen Büchern (vor allem der Reihe „I Libri Munari“,
alle bei Mondadori) konnten die damals vielleicht erstaunten kindlichen
oder erwachsenen Benützer allerlei Türchen und Fenster öffnen und auf-
und ausklappen, es gibt viele Überraschungen und komische und (damals)
ungewohnte Effekte – in einem Wort: das Buch wird zum Objekt, an dem man
sich aktiv betätigt… ″ (F. C. Heller in Keune, Kat. 46, Nr. 1).
Bibliotheksstempel auf den Innendeckeln, sehr gutes sauberes Exemplar.

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 49720994
| Lagernummer: 285891201076

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
37 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021