Ölbild,Benno Eggert,1885-1983,Leinwand a.Karton,Stillleben mit Ente

Ein Angebot in Kunst & Antiquitäten Sonstige Malerei - 2.867 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 74

Beschreibung

Ölbild,Stillleben mit Ente,1923Benno Eggert
(* 14. Oktober 1885 in Stuttgart; † 28. Januar 1983 in Rosenheim)
war ein deutscher Stillleben- und Landschaftsmaler, Illustrator und Kunsthistoriker.

In seinem Werk sind Einflüsse des Naturalismus und des Impressionismus erkennbar.

Benno Eggert, Sohn eines Zuchthausdirektors, Neffe des Münchner Sezessions-Gründers Paul Wilhelm Keller-Reutlingen, Cousin der Malerin Maria Caspar-Filser und Onkel des Malers und Illustrators Jan Balet, nach eigenen Angaben, bereits früh den Hunger nach Licht und Farbe, nach Freiheit und Reinheit der Natur[1]. Er verlebte seine Gymnasialzeit am Bodensee, bevor er an den Universitäten Würzburg, München (bei Wilhelm Pinder Heinrich Wölfflin), Berlin, Wien und Tübingen Kunstgeschichte studierte und im Jahr 1909 in Tübingen mit der 1910 publizierten Dissertation „Studien zur Entwicklung der menschlichen Figur im niederländischen Quattrocento“ zum Dr. phil. promovierte.

Sein Studium, das er in den Jahren von 1910 bis 1912 an der Kunstgewerbeschule München, in der dortigen Meisterklasse Robert Engels, und als Schüler in der Abendaktklasse bei Hermann Groeber fortsetzte, finanzierte er als Mitarbeiter und künstlerischer Beirat der Münchner Kunstzeitschrift für Schwarz-Weiß-Kunst und Dichtung Licht und Schatten. Als Künstler debütierte er in der Münchner Sezession.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges richtete Eggert sein Atelier im Oberwalchenhof in Kutterling ein, 1923 zog er nach Rosenheim. Reisen führten ihn in die Schweiz, nach Italien, Frankreich, Ungarn und Norwegen.

Benno Eggert starb im Jahr 1983 in Rosenheim.

In der für Benno Eggert fruchtbaren Schaffensperiode der Nachkriegszeit, die er in Kutterling verlebte, gehörte die Landschaft um Aibling, insbesondere das Aiblinger Moor zu seinen bevorzugten Motiven. 1920/21 schuf er Holzschnitte zu einer Decamerone-Ausgabe, ein Mappenwerk das großen Erfolg hatte. Als Graphiker Autodidakt, arbeitete er u. a. für die Wochenschrift Licht und Schatten.


Darstellung :44 x 39 cm.Rahmen :58 x 54 cm


Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 44298248
| Lagernummer: 312757429670

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
138 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-160927 am 09.02.2025
Mitglied-170643 am 23.12.2024

Alles sehr gut gelaufen, ondanks das es in die NL geschickt werden musste. Die Zeitschriften waren in eine guten Zustand. Fuer ihr alter. Vielen Dank!

Mitglied-169168 am 15.10.2024

Sehr schneller Ablauf und Kommunikation.

Mitglied-156025 am 13.06.2024

Wie beschrieben, schnelle Lieferung, gerne wieder

Mitglied-129955 am 10.05.2024

super Abwicklung, wirklich beste Adresse!!!

Mitglied-165844 am 16.01.2024
Mitglied-143696 am 20.11.2023

Die Verpackung war ungenügend (der stützende Karton kleiner als die Zeichnung), aus meiner Sicht reiner Zufall, dass die Zeichnung keinen Schaden nahm.

Mitglied-141666 am 05.11.2023
Mitglied-160927 am 02.04.2023
Mitglied-158966 am 07.12.2022

Wir waren zufrieden. Verkäufer hat nur an falsche Lieferadresse geschickt, aber zum Glück ist alles gut angekommen :-)

Mitglied-141666 am 13.11.2022
Mitglied-156288 am 22.07.2022

Hello, Everything was just fine! Thank you! But I have not received any payment instructions. Kind regards, Tore Lindstad