Izis – Prévert, Jacques (Preface).
Le cirque d’Izis. Avec quatre compositions originales de Marc Chagall.
Monte Carlo, Sauret, 1965. 171, (1) S. mit 4 (1 doppelblattgr.)
Farbtafeln von M. Chagall u. 76 teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln.
Illustr. OLn. mit farbig illustr. OU.
Auer 450. Koetzle 216 f. Parr/Badger
I, 222. – Hauptwerk des aus Litauen stammenden Fotografen Israelis
Bidermanas (Pseud. Izis, 1911-1980). – „The Lithuanian photographer Izis
was another of those remarkable émigrés from eastern Europe who moved
to Paris in the 1930s and thus graced French photojournalism. His book
on the French circus, published in 1965, but bearing the stamp of an
earlier era, is the best of his extensive bibliography – partly because
of his ability to make so much of a clichéd subject, and partly because
it is such a splendid book object“ (Parr/Badger). – „Merkwürdigerweise
hat dieselbe Wesensart die Entstehung eines originären Werks bewirkt und
zugleich für eine allzu zaghafte Anerkennung in der breiten
Öffentlichkeit gesorgt. Izis, der in der Welt der Fotografie wenig
gefeiert wurde, strebte weder nach Ehrungen noch nach Anerkennung und
versuchte deshalb auch nicht, die Tore zur Berühmtheit mit Gewalt zu
öffnen. In seiner Zurückhaltung und Bescheidenheit entsprachen sich
seine Fotografie und der Mensch, der er war, ein scheuer und taktvoller
Humanist“ (A.-L. Wanaverbecq in Koetzle, Fotografen A-Z, S. 191). –
Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, ohne den meist fehlenden
zusätzlichen Klarsicht-Schutzumschlag, gutes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!