Schmidt, Friedrich Georg August. Beiträge zur Geschichte des Adels und zur Kenntniß der gegenwärtigen Verfassung desselben in Teutschland. Beigebunden: W(ahl, Samuel) F(riedrich Günther).
Kurzer Abriß einer Geschichte des Ritterwesens und des deutschen Adels,
benebst Nachricht von den vorhandenen Ritterorden. 2 Werke in 1 Band.
Braunschweig, Schulbuchhandlung und Halle, Johann Christian Hendel 1794
und 1793. 8°. XXXVI, 205, (1) S.; IV, 284 S. Halblederband der Zeit mit
goldgepr. Rückenschild.
I. VD18 10201289. – Erste Ausgabe. –
„In Frankreich, wo der Adel großentheils durch entartete Sitten, durch
Mißbrauch seiner Gerechtsame und durch Verachtung und Bedrückung der
niedern Stände gerechten Haß und Verfolgung gegen sich erregt hatte, ist
er bekanntlich ganz vernichtet. – Ob wir Teutschen diesem Beispiel
folgen sollen? – hörte ich oft fragen und untersuchen“ (Vorrede S.
VII/VIII). Enthält: I. Charakteristik der verschiedenen Geburtsstände
insbesondere des hohen und niedern Adels in Teutschland. – II. Vom
Ursprunge der Geschlechtsnahmen insbesondere unter den Vorfahren des
niedern Adels in Teutschland. – III. Chronologisches Verzeichniß einiger
in den Urkunden des zwölften Jahrhunderts nahmhaft gemachten Personen
vom Ritterstande, deren Nahmen bis in unsere Zeiten unter den
Geschlechtern des niedern Adels sich erhalten haben. – II. ADB XL, 593
f. VD18 10384723. – Erste Ausgabe. – S. F. G. Wahl (1760-1834) war
Professor der orientalischen Sprachen in Halle. – Beide Autoren
verurteilen die Auswirkungen der Französischen Revolution in ihren
Vorreden. – Einband teils stärker berieben, stellenweise etwas
braunfleckig, sonst gut erhalten.
Vielen Dank !!
Gute Ware
alles bestens!