Schubert, G(otthilf) H(einrich) v.
Naturgeschichte des Pflanzenreichs in Bildern. Nach der Anordnung des
allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte.
Bearbeitet von Ch(ristian) F(erdinand Friedrich) Hochstetter). Stuttgart
und Esslingen, Schreiber & Schill (1854). Gr.-4°. [2] Bl., 52
doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln, [2] Bl., 40 S., [2] Bl. Farbig
illustr. OPbd. mit Lederrücken.
Bilderwelt 1212. Vgl. Wegehaupt II,
2298 (2. Aufl.). Slg. Breitschwerdt 278 ff. (spätere Aufl.). Pritzel
4104 (2. Auflage, unter Hochstetter). Stafleu-C. 11.202. Nicht bei
Nissen, BBI. – Seltene erste von Hochstetter bearbeitete Ausgabe. – Der
Arzt, Naturwissenschaftler und Jugendbuchautor G. H. v. Schubert
(1780-1860) war seit 1819 Professor für Naturgeschichte in Erlangen und
seit 1827 in München. – „In seinen naturwissenschaftlichen Arbeiten
zeigte er sich nicht nur am Detail interessiert, sondern war besonders
darum bemüht, den Zusammenhang der inneren und äußeren, der sichtbaren
und unsichtbaren Kräfte zu beschreiben und zu erklären“ (R. Stach in LKJ
IV, 493). – Der Botaniker und Pfarrer C. F. F. Hochstetter (1787-1860)
war Professor am Lehrerseminar in Esslingen am Neckar. Die
Pflanzengattung Hochstetteria DC. der Pflanzenfamilie der Korbblütler
(Asteraceae) ist nach Hochstetter benannt worden. – Rücken erneuert,
Deckel etwas berieben und fleckig, Innengelenke laienhaft mit
Papierstreifen verstärkt, im Blattrand teils etwas fingerfleckig, sonst
gut erhalten.
Gute Ware
alles bestens!