Beschreibung
1912, Gebunden Hardcover.
Aufgenommen sind: Jägerstraße 32, Jägerstraße 14, Waisenstraße 28, Heilige Geiststraße 35, Rosenthaler Straße 37, Hackescher Markt 3, An der Fischerbrücke 18, Stralauerstraße 50, Kleine Stralauerstraße 4, Neukölln am Wasser 10, Neue Grünstraße 27, Landsbergerstraße 55, Klosterstraße 65-67, Klosterstraße 72, Grünstraße 9, Alte Leipzigerstraße 21, Charlottenstraße 49, Fischerstraße 5, Fischerstraße 7, Poststraße 15, Friedrichsgracht 15, Falkoniergasse 8, Brüderstraße 13, Probststraße 10, Alte Jacobstraße 70, Neue Promenade 2, Linienstraße 199 b, Wilhelmstraße 136, Neue Friedrichstraße 56, Molkenmarkt 3, Neue Schönhauserstraße 20.
40,5 : 30,5 cm. Original-Halbleinenmappe mit 2 Schließbändern und montiertem Deckeltitel. Das Leinen in den Außengelenken bis zu 8 cm angerissen. Kanten etwas stärker abgeschabt, Ecken durchstoßen. Innenliegend 1 Doppelblatt Titelei, Vorwort und Inhaltsverzeichnis sowie alle 60 Tafeln. Seite für Seite genau überprüft. Das sind 41 Motive, die auf den ersten 12 Tafeln photographisch abgelichtet sind und auf den Tafeln 13-60 dann als Maßaufnahmen. Die Tafeln nur in den Randbereichen gering gebräunt oder angestaubt, minimal bestoßen. Insgesamt sehr schön sauber im Innenbereich. Gutes, komplettes und seltenes Exemplar
Berlin, Otto Baumgärtel, 1912. Erste und einzige Ausgabe.
Details zum Artikel
Autor:
Seeck, Franz / Guth, Hermann (Hrsg.)
Titel:
Älteres Berliner Bauhandwerk. Aufnahmen von Schülern der Unterrichtsanstalt des Kgl. Kunstgewerbe-Museum zu Berlin. 60 Tafeln
Jahr:
1912
Einband:
Gebunden Hardcover
Freie Beschreibung:
40,5 : 30,5 cm. Original-Halbleinenmappe mit 2 Schließbändern und montiertem Deckeltitel. Das Leinen in den Außengelenken bis zu 8 cm angerissen. Kanten etwas stärker abgeschabt, Ecken durchstoßen. Innenliegend 1 Doppelblatt Titelei, Vorwort und Inhaltsverzeichnis sowie alle 60 Tafeln. Seite für Seite genau überprüft. Das sind 41 Motive, die auf den ersten 12 Tafeln photographisch abgelichtet sind und auf den Tafeln 13-60 dann als Maßaufnahmen. Die Tafeln nur in den Randbereichen gering gebräunt oder angestaubt, minimal bestoßen. Insgesamt sehr schön sauber im Innenbereich. Gutes, komplettes und seltenes Exemplar
Berlin, Otto Baumgärtel, 1912. Erste und einzige Ausgabe
Sprache:
Deutsch
Händler-Kategorie:
BERLIN