Von Dresden bis Münchengrätz 1866 !!! 78 Seiten, Liebenau , Hühnerwasser , Podol , Schlacht , Kämpfe , Mnichovo Hradiste

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Militär | Militaria - 3.382 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 12

Beschreibung

Von Dresden bis Münchengrätz 1866 !!! 78 Seiten
B27

Gefecht bei Liebenau am 25. Juni 1866, Gefecht bei Hühnerwasser am 26. Juni 1866, Gefecht bei Podol am 26. und 27. Juni 1866, Schlacht bei Münchengrätz am 28. Juni 1866 (Inhalt)REGENSBERG 1866. In dem heißen Sommer 1866 ward auf den blutigen Schlachtfeldern Westdeutschlands und Böhmens das lange Ringen und Mühen der beiden Mächte Preußen und Österreich um die Führerschaft in Deutschland zum Austrag gebracht. Den siebentägigen Krieg hat man jenen an überraschenden Wechselfällen und interessanten Episoden so reichen Feldzug genannt, in dem Preußens Heer zur Überraschung aller Welt den Sieg davontrug. Dies geschah, trotzdem die Österreicher den alten Ruf ihrer Tapferkeit aufs neue glänzend bewährten und ihre Armee bei Custoza und Trautenau, wie ihre Marine bei Lissa die schwarzgelben Banner mit neuen Lorbeeren schmückten. Aus den Gegnern von damals sind seit 1879 wieder Freunde geworden, die treu festhalten an dem Bündnis, das Kaiser Wilhelm II. in seiner ersten Thronrede als ein Vermächtnis der deutschen Geschichte, dessen Inhalt heute von der öffentlichen Meinung des gesamten deutschen Volkes getragen wird, bezeichnete. Wer die Großtate, die Deutschlands tapfere Scharen im Kampfe gegen das zweite Kaiserreich und die dritte Republik vollbrachten, recht würdigen und verstehen will, dem müssen unbedingt auch die Geschehnisse von 1866 genau bekannt sein. Daß aber das Wissen vom deutschen Bruderkrieg zumal bei der jüngeren Generation - vielfach recht oberflächlich und lückenhaft ist, kann man leider häufig genug wahrnehmen. Es mangelte eben immer noch an einer im guten Sinne populären Darstellung dieses Krieges, die allen Ansprüchen genügen könnte. In der ersten Zeit würden dergleichen Schilderungen zu peinliche Erinnerungen erweckt haben; viele für den Geschichtschreiber wichtige Vorgänge und Umstände blieben auch noch in Dunkel gehüllt, das nicht einmal die sonst so vortrefflichen Arbeiten des preußischen wie des österreichischen Generalstabes zu lichten für angebracht hielten. Erst neuerdings ist durch die epochemachenden Werke von H. Friedjung, O. v. Lettow-Vorbeck u. a., durch die Denkwürdigkeiten von Bismarck, Stosch, Blumenthal, Govone, Hohenlohe usw. in den Hauptsachen Klarheit geschaffen worden. Damit ist nun auch die Zeit gekommen für eine volkstümliche Schilderung jenes kurzen und doch so folgenschweren Kriege, die sich die Aufgabe stellt, sämtliche Ergebnisse jener neuesten Forschungen und Enthüllungen den weitesten Kreisen zu übermitteln. Fr. Regenbergs Einzeldarstellungen der wichtigsten Begebenheiten von 1866 sind keineswegs für den Militär allein berechnet, sondern wenden sich in ihrer unterhaltenden Form an jedermann in Deutschland ebensogut wie in Österreich-Ungarn. In anschaulicher, übersichtlicher und lebendiger Darstellung führen die einzelnen Bände die Hauptmomente des Feldzuges vor. Der Verfasser ist redlich bemüht gewesen, Licht und Schatten gleichmäßig zu verteilen und alle Vorgänge mit größter Objektivität zu schildern. Grundsätzlich hat er von seiner Darstellung alles ausgeschlossen, was nicht historisch zu erweisen und durch authentische Veröffentlichungen beider Teile zu erhärten ist, alles auf bloßer Phantasie oder Kombinationen beruhenden Schilderungen, die nur falsche oder tendenziös gefärbte Anschauungen hervorzurufen vermögen. Namentlich den noch lebenden Mitkämpfern in Deutschland und Österreich-Ungarn, wie allen Zeitgenossen des sechsundsechziger Krieges werden diese mit Illustrationen und Karten schön ausgestatteten Bände zweifellos das lebhafte Interesse einflößen. (Verlagstext 1903 - W. Keller & Co. Stuttgart)

Chronologische Abfolge Militärischer Konflikte im
Deutschen Krieg und
3. Italienischen Unabhängigkeitskrieg (beide 1866)Custozza – Hühnerwasser – Podol – Nachod – Trautenau – Langensalza – Skalitz – Münchengrätz – Gitschin – Königinhof – Schweinschädel – Königgrätz – Dermbach – Kissingen – Mainfeldzug – Frohnhofen – Aschaffenburg – Lissa – Bezzecca – Blumenau – Hundheim – Tauberbischofsheim – Werbach – Helmstadt – Gerchsheim – Uettingen/Roßbrunn

Zustand

siehe Artikelbeschreibung
oldthing-Nummer: 51058492
| Lagernummer: 422202580

pit2fast

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
631 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-17192 Kargow
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-173347 am 04.04.2025

Guten Abend, vielen Dank für die rasche und verlässliche Lieferung! Ich freue mich über die Patentschriften. Die Geschichte Schindlers hat mich schon jeher fasziniert und nun zwei Patente in den Händen zu halten ist sehr schön. mfG Thomas Stefani

Mitglied-173252 am 31.03.2025
Mitglied-125487 am 27.03.2025
Mitglied-168034 am 23.03.2025
Mitglied-172480 am 03.03.2025

alles bestens, gerne wieder!

Mitglied-172136 am 18.02.2025
Mitglied-172097 am 17.02.2025

Herzlichen Dank. Gerne wieder.

Mitglied-171455 am 24.01.2025

Schnell und in sehr guten Zustand.

Mitglied-125480 am 13.01.2025

Die Bezeichnung "Personalkarte Wehrmacht" ist irreführend. Es handelt sich nicht um Karten, wie z.B. Karteikarten, sondern um Abdrucke von militärischen Werdegängen nebst Foto, die aus einem Buch z.T. schief herausgeschnitten worden sind. Dies ist an den aufgedruckten Seitenzahlen zu erkennen.

Mitglied-171126 am 11.01.2025

Super Verkäufer, immer wieder gerne.

Mitglied-170709 am 26.12.2024

Trotz der Feiertage und des Jahreswechsels hat der Verkäufer sehr schnell und in bester Qualität geliefert. Ein hervorragender Kontakt, danke!

Mitglied-170587 am 21.12.2024

Alles perfekt! Das Patent stammt von meinem Urgroßvater und hat dadurch für mich einen besonderen Wert. Ich bin dankbar es auf diese Weise erwerben zu können.